Hi,
erstmal LOB an Alle welche hierzu beigetragen haben. Ich habe mir vorhin mal die aktuelle master Branch gezogen und POCSAG schnurrt. Nun teste ich gerade FMS und ZVEI. Hierbei kommt bei mir folgende Frage auf: Wie kann ich den besten Wert für Squelch ermitteln, wenn ich FMS und ZVEI auswerten möchte bzw. ist es überhaupt relevant?
Mit was habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Moin, moin,
Ich habe keine Erfahrungen mit FMS/ZVEI, aber es sollte für alle das Gleiche gelten:
Mit einer Squelchangabe machst Du multimon-ng das Leben leichter. Wenn Du keinen Squelch-Level setzt, versucht multimon-ng auch das Rauschen zu dekodieren. Dies (Wert: 0) hat normalerweise zwar keinen Einfluss auf die Dekodierqualität, verbraucht halt nur unnötig CPU-Zeit.
Ist der Squelch-Wert zu hoch, kann zu Verlusten (Decodierung) kommen.
Am besten ist ein Squelch-Wert +1 über dem Rauschen. Am besten händisch über eine Soundausgabe testen.
Grüße
Jens
Servus,
zunächst mal danke für das tolle Projekt (bzw. die tollen Projekte).
Boswatch und die restliche Software läuft bei mir auf einem Pi2B und soll AFU-Funkruf auswerten und daraufhin Aktionen ausführen.
Obwohl ich nur etwa 500m neben unserem Amateurfunk-Relais sitze (Sichtkontakt), bekomme ich mit dem RTL-Stick keinen sauberen Empfang hin. -keine Auswertung.
Ich habe testweise mit amixer den Sound aus dem RTL an den Audio-Out des Pi gelegt und es klingt fürchterlich: verzerrt, schrill und abgehackt.
Error in PPM habe ich anhand GSM gemessen und eingestellt. Eine halbwegs resonante Antenne hab ich dran und den RTL mit einer USB-Verlängerung verbunden. Und alles mehrfach frisch installiert. So dachte ich eigentlich, schon mal einige Fehlerquellen beseitigt zu haben.
Gibt es noch etwas, was ich probieren kann? Gain und PPM-Korrektur habe ich schon bestimmt 100x variiert, Squelch aus- und eingeschaltet.
Ich bin den verschiedenen Tipps hier im Thema gefolgt und habe auch das hier probiert: http://wordpress.doc-world.de/funkru...usb-dvb-stick/
Bei dem genannten Tutorial meckert mein Wheezy aber spätestens beim Befehl "cmake"
Wenn ich den Stick nicht sauber zum laufen bekomme, dann wäre der Einsatz eines externen Empfängers mit Diskriminator wohl die sauberere Alternative.
Frage: Ich möchte dafür sehr gerne weiterhin das boswatch-Projekt einsetzen, weil es schöne Plugins bietet, die wir hier brauchen könnten (HTTP z.B.) sehe aber immer nur die rtl_fm-Geschichte in den Kommandozeilen. Gibt es eine Möglichkeit, boswatch (multimon-ng) mit externer Soundkarte (USB) am Pi zu betreiben? -man möge mir als Linux-Neuling verzeihen, wenn ich das nicht verstanden habe, aber ich gehe auf die Rente zu und muss mich in die Linux-Welt erst langsam reinfummeln…
Schon einmal danke und ein schönes Wochenende!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)