Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    Hallo zusammen.
    Ich teste gerade mit meinem Pi und zwei DVB-T Sticks. Ich habe derzeit Probleme mit der Pocsaq Auswertung. FMS funktioniert einwand frei. Pocsaq kann ich mit SDRSharp empfangen, nur mit BOSWatch hab ich da ein wenig Schwierigkeiten.

    Wie kann ich den Develope branch bei mir installieren?
    Ich hatte es versucht mit git clone https://github.com/Schrolli91/BOSWatch/tree/develop aber dort ist keine git hinterlegt!? Google half mir hier auch nicht weiter.

    Wie muss ich das mit dem Squelch Attribut verstehen? Ist dies 0-100 oder was mach ich dort generell mit :) .

    Ansonsten finde ich das Script sehr gelungen. Gute arbeit Jungs!!!

  2. #2
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    45
    Hallo chortyenz,
    Zitat Zitat von chortyenz Beitrag anzeigen
    Ich teste gerade mit meinem Pi und zwei DVB-T Sticks. Ich habe derzeit Probleme mit der Pocsaq Auswertung. FMS funktioniert einwand frei. Pocsaq kann ich mit SDRSharp empfangen, nur mit BOSWatch hab ich da ein wenig Schwierigkeiten.
    Gibst Du bei BOSWatch die Frequenz und einen evtl. Versatz an?
    POCSAG ist sehr empfindlich, wenn man nicht die genaue Frequenz einstellt.

    Zitat Zitat von chortyenz Beitrag anzeigen
    Wie kann ich den Develope branch bei mir installieren?
    Ich hatte es versucht mit git clone https://github.com/Schrolli91/BOSWatch/tree/develop aber dort ist keine git hinterlegt!?
    Develop ist auch kein eigenes git, sondern eine andere Sicht (Branch Develop) auf dieses.
    Wenn Du den Develop-Branch clonen willst, musst Du folgendes eingeben:
    Code:
    git clone -b develop https://github.com/Schrolli91/BOSWatch.git
    Zitat Zitat von chortyenz Beitrag anzeigen
    Wie muss ich das mit dem Squelch Attribut verstehen? Ist dies 0-100 oder was mach ich dort generell mit :)
    Das ist die Rauschsperre, schau bei SDRSharp, was Du da einstellst, damit Du gerade kein Rauschen mehr hörst.

    Grüße
    Jens

  3. #3
    Registriert seit
    01.06.2015
    Beiträge
    12

    BOSWatch & POCSAG1200

    Hallo zusammen,
    ich habe das ganze mal unter debian zum laufen gebracht, mysql läuft auf einem vserver bei hosteurope, aber irgendwie schlagen da keine POCSAG Meldungen auf, bzw. im Webfrontend gibts nur ZVEI und FMS, ist das gewollt so und wenn ja wir kann ich die POCSAG´s sehen?



    Grüße aus dem Rhein-Neckar-Delta

    joki

  4. #4
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    45
    Hallo Joki,
    Zitat Zitat von joki Beitrag anzeigen
    ich habe das ganze mal unter debian zum laufen gebracht, mysql läuft auf einem vserver bei hosteurope, aber irgendwie schlagen da keine POCSAG Meldungen auf, bzw. im Webfrontend gibts nur ZVEI und FMS, ist das gewollt so und wenn ja wir kann ich die POCSAG´s sehen?
    Das Web-Frontend kenne ich leider gar nicht, so dass ich dazu nichts sagen kann.

    Hast Du mal direkt in die DB geschaut, ob dort überhaupt POCSAG-Einträge vorhanden sind?
    Werden POCSAG-Meldungen auf der Console ausgegeben?

    Grüße
    Jens

  5. #5
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    sorry Jungs, ich war ein wenig arg eingespannt.
    Jetzt im Urlaub und ein paar Stunden Zeit die Tage.
    Das firEmergency funktioniert, ich habe allerdings noch keinen Blick auf das neue Plug-In System geworfen.
    Ich werde es aber heute Abend noch stricken. :)

    Viele Grüße
    Rene

  6. #6
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Hallo Joki!
    Hast du von extern denn Zugriff auf den mySQL Server? Viele Server erlauben in der Standartkonfiguration nur einen Zugriff vom Localhost.
    Hast du mal einen externen Zugriff versucht?

    Gruß
    Rissdorf

  7. #7
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    45
    Hallo Joki,

    die RICs werden von BOSWatch aussortiert, da sie nicht 7-stellig sind.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Identification_Code

    Stimmen die ausgegebenen RICs bei Euch? 0123456 -> 123456?

    Ich werde mal bei multimon-ng gucken, ob führende Nullen unterdrückt werden, dann hätten wir da ein ToDo...

    Grüße,
    Jens

    PS: Ich würde Dir empfehlen Deine Beiträge zu editieren.
    Das Veröffentlichen des Logs mit echten RICs/Adressen/Meldungen ist nicht erlaubt.
    Geändert von JHC (02.06.2015 um 19:11 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Na dann melde ich mich auch mal kurz aus dem Urlaub ;-)

    Wegen den 6 stelligen RICs müsste eben mal geklärt werden, ob das nur führende 0en Betrifft, oder generell 6stellig geht. Da kann man das Vadlidation RegEX ja recht schnell umstricken...

    Und zum Web Frontend:
    Das wurde mal angefangen zum testen, da jetzt aber derzeit große Änderungen an BOSWatch selbst laufen, lag das erst mal auf Eis. Eine Pocsag Anzeige wurde bisher noch gar nicht im Frontend implementiert.
    Aber das wird dann wohl die nächste Baustelle sein, wenn die größten Bugs aus dem Aktuellen Dev Stand raus sind.

    Grüße aus Prag - Basti

  9. #9
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Hey,
    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Wegen den 6 stelligen RICs müsste eben mal geklärt werden, ob das nur führende 0en Betrifft, oder generell 6stellig geht. Da kann man das Vadlidation RegEX ja recht schnell umstricken...
    RICs müssen definitv 7-Stellig sein, wie JHC schon schrieb. Das einzige was auftreten kann, sind führende Nullen.
    Die ersten 3 Stellen sind zur Identifizierung des LK in der BRD, soweit ich weiß.
    Also muss der RegEx dementsprechend angepasst werden. Ich hab da aber ehrlich gesagt nicht dran gedacht.... :)

    @JHC:
    Es sieht so aus als wäre es auch so das Multimon die führende Null rauswirft. Es muss also auch die Plausibilitätskontrolle (ric==7) angepasst werden oder es schreibt wer einen Pull-Req. an Elias :)

    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Grüße aus Prag - Basti
    Grüße aus den Niederlanden! :-)
    Geändert von Smith (03.06.2015 um 17:10 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •