Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    45
    Moin, moin,

    Zitat Zitat von Smith Beitrag anzeigen
    Sieht gut aus.
    Ich baue es morgen in den POCSAG512 und POCSAG1200 Bereich ein.
    kannst du dann morgen abend den dev-branch von boswatch nochmal testen?
    Die BosMon-Schnittstelle ist generell und übergreifend für alle Dienste (FMS, ZVEI, POCSAG) identisch, so dass die BosMon-Konfiguration in BOSWatch global eingebaut werden kann.
    Unterschiedlich sind halt nur die Werte, die man übergeben kann/muss.

    Zitat Zitat von Smith Beitrag anzeigen
    Zum filtern:
    Wie schrolli bereits geschrieben hat, es wird echt schwer das ganze direkt im Script zu filtern. Im Moment habe ich sogar das "Problem" wenn mehrere RICs unserer Einheit alarmiert werden, dann bringt die filterung nichts da RIC A und RIC B im Wechsel kommen, ergo überschreiben die Variabeln sich dann und es wird nicht gefiltert.
    Und der Range-Check ist auch nicht ganz dabei. Steht für morgen auf der ToDo...
    Ich lasse BosMon weiterhin den Duplikats-Check machen. Dort sind alle Informationen in der DB vorhanden sind.

    Evtl. lasse ich den DAG/DAU-Test in BOSWatch filtern. Andererseits wäre ein "Alarmskript" interessant. Wenn keine Test-Alarme mehr ankommen, läuft etwas falsch.

    Grüße
    Jens
    Geändert von JHC (17.05.2015 um 00:34 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •