Hallo!
Wie hier schon geschrieben sieht die Sachlage auf Hochdeutsch so aus:
Im Originalzustand verbindet der 10Ohm Widerstand (Aufdruck 100) den linken und den rechten Kanal der Kopfhörerbuchse.
Stell dir einfach einen 3,5mm Klinkenstecker in Stereoversion aufrecht stehend vor:
Unten der lange Kontakt ist Masse.
Der Ring darüber ist der "Mittelkontakt" für das rechte Signal.
Die Spitze ganz oben dient für das linke Signal.
Sinn des ganzen ist - im Originalzustand, das man dort beliebige Kopfhörer anschließen kann und auf beiden Ohrmuscheln das gleiche Signal hört - nicht so wie bei vielen anderen Scannern das nur links Ton raus kommt und die rechte Seite tot.
Nach dem Umbau wie auf discriminator.nl propagiert, wird der Mittelkontakt (rechts) tot gelegt durch Entfernung des 10 Ohm Widerstandes.
Statt dessen ist dort das schwachsinnige Tiefpassfilter angeschlossen, wo dieses möchtegern-Signal raus kommt.
Du brauchst also ein Spezialkabel (musst du dir selber Löten, oder aus mehreren Adapterleitungen Klinke-Chinch / Chinch-Monoklinke stricken) welches nur den Mittelkontakt nebst Masse zur Soundkarte führt.
Steckt man nach solch einem Umbau jedoch einen Kopfhörer an, braucht man sich über störende Effekte nicht zu wundern. Denn Kopfhörer mit 16 oder 32 Ohm Impedanz an solch ein wackliges, ungepuffertes Diskriminatorsignal stört den Scanner.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser