Hallo!
Wenn es nur um Pegel geht, reicht was altes, gebrauchtes.
http://www.ebay.de/itm/291295266422
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo!
Wenn es nur um Pegel geht, reicht was altes, gebrauchtes.
http://www.ebay.de/itm/291295266422
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Danke für die Tipps. Ich werde mal versuchen leihweise an so ein Gerät zu kommen.
Jetzt habe ich aber noch was anderes zu dem Thema.
Der Scanner hängt an einer SAT-Dose (Kathrein ESD 30). Nun wollte ich zusätzlich zum Scanner noch die Ladestation eines Swissphone Patron hängen.
Sobald aber beide Geräte an der Dose hängen, beeinflusst der Patron das Signal.
Im Anhang habe ich das Rauschsignal vom Scanner mal aufgezeichnet. Der Scanner hängt ständig am Radioanschluss der Sat-Dose. Den Patron schließe ich ab und zu an und hänge ich hänge ihn wieder ab. Wenn der Patron angeschlossen ist, "pulst" das Rauschen des Scanners.
Gibt es eine Möglichkeit die Antenneleitungen der beiden Geräte zu entkoppeln?
Hallo!
Ja, durch einen anständigen Splitter, der eine nennenswerte Entkoppelung hat.
http://www.reichelt.de/Verteiler-Wei...T=1000&WKID=0&
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Das Signal habe ich mit einem 4-fach Antennenverteiler (Splitter) aufgeteilt.
Technischen Daten:
- Entkopplung von digitalen Signalen : 25 dB
- Verteildämpfung : 7 dB
- Rückflussdämpfung : 20 dB
Wo ich mir jetzt unsicher bin ist der Vermerk "von digitalen Signalen"...
Zudem: ich verwende derzeit nur 2 von den 4 Ausgängen des Verteilers. Muss ich die beiden unbenutzten Ausgänge terminieren oder kann ich die einfach offen lassen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)