Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Einsatzmeldung Auslesen Motorola LX4 Advanced

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.08.2016
    Beiträge
    10
    So, Neuigkeiten. Der kryptische Salat ist weg. Jetzt ist Totenstille auf dem COM-Port. Ich habe die Schaltung jetzt nach der anleitung von progfme und dem Pollinbaustein zusammen gebaut. Es hat gestern noch der GND-Anschluss und die Verbindung 5v+ über 10k-Widerstand auf BUS gefehlt. TXD ist mittels Diode gesperrt. Also jetzt ist alles ganz ruhig, ich nehme an dass es gestern Störsignale waren die der BUS irgendwo aufgefangen hat.
    Wenn ich mir Meldungen aus dem Speicher auslese, gesetzt den Fall der Melder kann das, müsste ich die Meldungen doch im Terminal sehen, oder? Oder geht das nur wenn ein Alarm rein kommt? Weiss jemand mehr?

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    Meldungen werden nur nach/bei Alarm ausgegeben.
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  3. #3
    Registriert seit
    29.08.2016
    Beiträge
    10
    Na toll, also testen ist nicht so zu sagen?

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Also der Oelmann LX4 hat auch extra eine Funktion zum Meldungen an die Datenschnittstelle senden. Weiß nicht ob der Motorola das auch kann.

    Habe hier vor einiger Zeit mal etwas zusammengeschrieben: http://hbaar.com/Homepage/?Funktechn...search=oelmann

    Bitte nutze eine richtige serielle Schnittstelle, und dann schaue mal im Hyperterminal oder hterm, ob etwas kommt.

    Ich meine, wenn du im Terminal in der Konfiguration etwas an die "Schnittstelle" schickst, sollte das einen Loopback ergeben... Teste ich gleich mal.

    Edit: ist so, wie ich meinte. Durch den "BUS" müsste alles was du im Hyperterminal sendest auch wieder zurück kommen. Wenn nicht, macht dein Adapter irgendwelche Zicken.

    Gruß
    Geändert von MeisterH (03.09.2016 um 19:50 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    29.08.2016
    Beiträge
    10
    Danke für deine Infos. Die Schaltung hab ich exakt so aufgebaut wie in deinem Link, nur die Brücken im COM-Stecker hab ich nicht gelegt. Die würde wohl nur die PG-Software benötigen. Und die hab ich leider nicht. :-(
    Als Terminalsoftware hab ich Advanced Serial Port Terminal zum probieren genommen. Ich muss jetzt leider erst einmal warten bis mein Melder vom Programmieren zurück kommt....

    Edit: Also bei dem Melder den ich jetzt als Austausch habe geht via Send was raus (write), und das selbe kommt als empfangen (read) wieder rein. Sieht ja gut aus

    Edit 2: Bekomme den Loop auch ohne Melder, nur mit dem Wandler dran zurück... :-(
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_20160905_144044.jpg 
Hits:	504 
Größe:	450,2 KB 
ID:	16879  
    Geändert von easy rider (05.09.2016 um 14:46 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •