Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Verfügbarkeitsansicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.04.2013
    Beiträge
    221
    Soweit ich das verstanden habe wird dann für die Rückmeldung ein spezifischer Key für jede Einheit angelegt, die diese Funktion nutzt. Entsprechend kannst du darüber dann auch die verfügbarkeit aufteilen.

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Man muss zwei Dinge unterscheiden:

    - Rückmeldungen
    >> Diese werden auch weiterhin direkt einem Alarm (und somit einer Einheit) zugeordnet. Hier ändert sich nichts.


    - Verfügbarkeitsanzeige
    >> Diese werden einem "API-Schlüssel" zugeordnet.
    Wenn ein Kunde die "firEmergency Online Services" für ein Jahr kauft, erhält er solch einen API-Schlüssel und eine dazugehörige Seriennummer. Die Seriennummer wird benötigt, um Rückmeldungen anlegen zu dürfen (und somit muss diese in FE hinterlegt werden).
    Der API-Schlüssel wird auf den Endgeräten benötigt, um eine Verfügbarkeitsmeldung abgeben zu können.
    Beide sind also miteinander verknüpft.

    Würde der Kunde die Online Services mehrmals kaufen (was direkt mit uns abgeklärt werden müsste), hätte er auch mehrere API-Schlüssel und könnte somit die Verfügbarkeitsmeldungen aufsplitten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •