Ergebnis 1 bis 15 von 156

Thema: TETRAcontrol

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    25

    Schnittstellenfehler (COM3)!

    Moin,
    ich habe Probleme bei der Inbetriebnahme von Tetra Control. Ich bekomme die Fehlermeldung "Schnittstellenfehler (COM3)!" an COM3 ist aber ein Seriell-USB Converter angeschlossen, der das Signal von einem Motorola MTM 800 an den PC sendet. Das Signal kommt in einem anderen Programm (Alamos FE2) bereits an und sorgt dort für die Auslösung von APager. - Das heißt in der Hinsicht funktioniert es.
    Leider finde ich weder in der Anleitung noch hier im Forum einen Hinweis, was das für ein Schnittstellenfehler ist, oder wie er zu beheben ist.
    Im Gerätemanager ist die Baud Rate auf 38400 gestellt. Der COM Port ist auf COM 3 gestellt. Aktiv ist gesetzt, dennoch kommt nichts an. Habt ihr Ideen?

  2. #2
    Registriert seit
    05.07.2009
    Beiträge
    60
    Es können keine 2 Programme gleichzeitig auf eine serielle Schnittstelle zugreifen.
    Entweder Tetracontrol oder Alamos FE2

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Kann es sein, dass noch ein anderes Programm (FE2...) auf den Port zugreift?
    COM Ports, können immer nur von einem Programm genutzt werden. Sicherheitshalber mal alle anderen Programme schließen.
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  4. #4
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    25
    Das war ja schnell geklärt! - Ihr habt recht, FE2 hat es blockiert. - Ich habe den FE2 Server geschlossen und sofort hat Tetra Control die Gerätedaten empfangen. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    05.07.2009
    Beiträge
    60
    Dann richte doch FE2 so ein dass die Daten von Tetracontrol übernommen werden.

  6. #6
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    25
    Schon erledigt ;-) - Jetzt möchte ich gern von außen auf Tetra Control zugreifen. - Wir haben eine DynDNS Adresse, allerdings gelingt es mir noch nicht auf die Weboberfläche zu kommen.

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    231
    Zum Thema:
    Den Port hast du in der Firewall im Router oder/und Windows Firewall für Zugriffe von außen freigegeben?

    indirekt zum Thema:
    Der Webserver von TETRAcontrol läuft verschlüsselt(https) und bietet eine Benutzerauthentifizierung?

  8. #8
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    25
    Der angelegte Port ist in der Fritz-Box freigegeben. In Tetra Control habe ich den Webserver angelegt und auch einen 2. Benutzer, da der erste ja meiner Meinung nach von FE2 genutzt wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •