Hallo!
Es gibt da draussen mehr als nur ein Funkgerät welches unter der Bezeichnung "FuG8b" läuft. Selbst Herstellerangaben wie "Bosch", oder "Teletron" sind nicht eindeutig.
Die angabe der TR-BOS Zulassungsnummer oder der FTZ-Nummer ist da schon aussagekräftiger.
Aber ich versuche mal alle Informationen deiner Fehlerbeschreibung die fehlen hinzu zu dichten:
- Hörer-NF an der NATO-Buchse des Bedieteils tot.
- Hörer-NF an der hinteren Klemleiste tot.
- Lautsprecher-NF über Lautsprecher vom Bedienteil intakt.
- Lautsprecher-NF an hinterer Klemmleiste intakt.
- Sendeseitig (Sprechkapsel) alles intakt.
Stimmt das alles so, oder irre ich mich da?
Wenn dem so ist:
Bei den meißten "neueren" FuG8b ist die Hörer-NF ein völlig unabhängiges Signal neben dem Lautsprechersignal. Bereits im SE-Gerät weitestgehend getrennte Signalstränge.
Wenn dort irgend was durchgebrannt ist (Sicherungen gibt es da nicht mehr) kann es gut sein das nirgendwo mehr (vorne oder hinten) ein Hörersignal raus kommt, obwohl der Lautsprecher samt Lautstärkeregler noch funktioniert.
Ebenso werden alle LS-Signale sowie das Hörersignal auch getrennt zum Bedienteil übertragen. Wenn also im Bedienteil - oder bei abgesetzten Betrieb auch im Kabel - ein Isolationsfehler/Kurzschuß auf dem Hörersignal vorliegt, würde das ebenso o.g. Fehlerbild provozieren können.
Die Lösung findet jede kompetente Funkwerkstatt.
In solchen Geräten sollten nur Leute drin arbeiten die endsprechend Erfahrung haben.
Alleine schon aufgrund des Neubeschaffungswertes wenn doch mal der Schraubenzieher abrutscht o.ä.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser