Auch ein MRT überwacht die Spannung der Batterie im Fahrzeug. Motorola sowie Sepura melden eine Unterspannung.
Auch ein MRT überwacht die Spannung der Batterie im Fahrzeug. Motorola sowie Sepura melden eine Unterspannung.
Wieviel Meter Spannungsversorgungskabel habt ihr denn zwischen dem MRT und der Spannungs-
quelle (Akku oder Netzteil) ?
Und wieviel mm² hat das Kabel ? Vielleicht bricht die Spannung ja zusammen, habt ihr mal
nachgemessen ?
Gruss Flo
Gruss Flo
Aktuell ist das original Anschlusskabel (leicht gekürzt) als Spannungsversorgung angeschlossen.
Gemessen habe ich jetzt noch nicht...
Werde ich dann mal messen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass es damit zu tun hat, da das Fahrzeug zwei Batterien hat und ansonsten keiner der Verbraucher Probleme signalisiert.
Danke für eure Antworten.
Geändert von Aircell (28.08.2014 um 13:55 Uhr)
Hallo,
das Problem haben wir auch mit einigen unserer Geräte bzw. in verschiedenen Fahrzeugen. Ist aber bei der LKD Hessen als Bug bekannt und soll in der nächsten Software gefixt sein.
gruß,
Hetti
Meines Wissens ist der Fehler mit der aktuellen Version behoben.
Moin, moin,
der Codeplug "1-2014" in Hessen beruht für ET-Geräte auf der Firmware 10.6.5a, die diesen Bug aufweist.
Die Warnung "Akku fast leer" erscheint, wenn die Betriebsspannung etwa 10,6V unterschreitet. Dafür genügt ein relativ kurzer Spannungseinbruch, wie er z.B. beim Starten des Motors oder beim Einschalten eines stärkeren Verbrauchers entstehen kann.
Der eigentliche Bug ist jedoch, dass das Ethernet-Gerät diese Warnung alle 2 Minuten ausgibt, obwohl aktuell überhaupt keine Unterspannung mehr vorliegt.
Die einzige Lösung besteht im Aus- und Wiedereinschalten.
Ab der 10.6.9 ist dieses Problem behoben.
Viele Grüße,
Mick
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)