Hallo!
*würg*...solche Autosense-Buchsen schon an externen Karten...igitt!
Ich empfehle für Auswertergeschichten gerne eine gaaaanz simple:
http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_222.htm
Da steckt soein Chip von Texas Instruments drin...in Standardschaltung fast 1:1 wie im Datenblatt:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/pcm2902c.pdf
Verhält sich sowohl unter Linux als auch unter Windows als Standard USB-Audiogerät und braucht keinerlei spezielle Treiber.
Jedes Betriebssystem welches USB beherrscht bringt die Standardtreiber für solche Audiogeräte genauso mit wie z.B. für HID's (USB-Tastaturen, Mäuse, Trackballs u.v.m.)
Gut - über Win 8.1 kann ich nichts sagen - aber wenn 8.1 damit rumzickt wäre es ein Totschlagargument.
Soein Standardteil hat zu funktionieren, ab Win98SE bis Win7 mindestens, auch 64Bit, und unter Ubuntu wird das Teil auch direkt erkannt.
Einziger Nachteil der oben verlinkten Karte:
Für die beiden Line-In's wird _kein_ Mixer und somit auch keine Pegelmöglichkeit geboten.
Die Eingangsempfindlichkeit ist also fix durch die Schaltung vorgegeben und endspricht dem Line-Standard: Bis 700mV Input darf sie nicht clippen.
Dennoch habe ich bisher noch keine Beschwerden gehört das da ein Diskriminatorsignal oder so zu schwach für diese Karte wäre.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser