Hallo,

was Du ansprichst ist einer der großen Unterschiede zwischen BosMon Mobile und den anderen mobilen Lösungen. Hier ein paar Gedanken dazu, warum BosMon es genau so macht wie es jetzt ist:

- Bei BosMon Mobile verlassen die Daten nirgendwo Deinen Einflussbereich. BosMon Mobile verbindet sich direkt und verschlüsselt mit Deinem BosMon-Server. Es kann keiner mithören, es sind keine weiteren Server Dritter beteiligt.

- Bei den anderen Lösungen werden stattdessen die hochsensiblen BOS-Daten über mehrere Drittsysteme übertragen, d.h. über den Server des Anbieters der Lösung und auch noch über die Google-/Apple-Messaging Server. Teilweise werden die Daten ja sogar beim Lösungsanbieter gespeichert ! Wer was genau damit macht kann Dir wahrscheinlich keiner sagen, siehe Berichte über Google und NSA. Ich persönlich halte die Variante sogar rechtlich für mehr als "bedenklich", für den Betreiber der Lösung und für den Nutzer.
Technisch gesehen hast Du da auch um einiges mehr an Komplexität: Du bist abhängig vom Anbieter der Lösung, der ist abhängig von dem Hoster des Servers und zusätzlich von der Verfügbarkeit der Google- und Apple-Messaging Services. Wenn ein Baustein in der Kette gerade kaputt ist (Dein PC defekt, Server des Lösungsanbieters defekt, Google Messaging überlastet o.ä.), ist die mobile Alarmierung lahm gelegt.


Bitte nicht falsch verstehen: Dies soll keine direkte Kritik an den anderen Lösungen sein. Aber gerade bei BOS-Systemen kann meiner Ansicht nach der Datenschutz und der Anspruch an die Verfügbarkeit nicht hoch genug angesiedelt werden. Da ist es mir unverständlich wie unbesorgt viele die BOS-Daten durch die Weltgeschichte senden :)

Ich könnte noch viel mehr dazu schreiben, da ich mich sehr lange mit der Suche nach einer optimalen Lösung (rechtlich sowie technisch) beschäftigt habe. Aber ich glaube die Hauptpunkte warum BosMon es genau so macht und warum ich es für die beste Lösung halte sind hiermit klarer geworden.

Falls Du noch Fragen dazu hast, einfach heraus damit.

Grüße
Bosmon