Wir haben bei unserem ELW2 den Vorteil, dass bereits ein Mast vorhanden war. Daher betreiben wir zwei Geräte mittels Combiner an einer Dachantenne. Ein Gerät kann bei Bedarf (DMO-Betrieb / Gateway) am Antennenpatchfeld auf die Mast-Antenne gelegt werden.
Ein geplantes drittes Gerät könnte dann fest auf die Mast-Antenne gelegt werden.

Wenn ihr DIN-konform bleiben wollt, bräuchtet ihr für die Gateway-Funktionalität aber ein viertes MRT und den Mast zusätzlich zum Koppelfeld. (und das alles für ein ELW1???)

Wieviele Gruppen sollen die armen Fernmelder denn bearbeiten? Um mit einem Obelix-Zitat zu enden... "Die spinnen, die Römer!"