Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Alarmtext-Plugin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    ok system verstanden allerdings habe ich ein Problem!

    und zwar message Text unterscheidet sich in dem Fall

    Bosmon übergibt schon alle Infos: longdiscription,function,massage,location,adress

    beim DME lasse ich mir das über Massage mit liefern:
    message: 565656*FFMusterdorf*Brandeinsatz*B-BMA/Musterdorf/

    jetzt wird durch mein mein eigene Alarmtext-Plugin in Paramter aufgelöst:Trenner ist *

    wenn ich das jetzt auf Bosmon anwende klar da stehen die schon!

    sehe ich das richtig das ich meine Paramter jetzt genauso zu Ordnen müsste von den Paramtern Nummern wie Bosmon und dann würde es wieder klappen?

    Hoffe du verstehst was ich damit sagen will!

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Alternative:
    Du machst zwei Pfade:

    - Text von BosMon
    -- ...
    - Text von DME
    -- ...

    Wie prüfst du ob der Text von BosMon kommt?

    BosMon übergibt ja z.B. das Feld 'location'. Wenn du jetzt prüfst, ob das Feld existiert, machst du Pfad A, wenn das Feld jedoch nicht existiert, nimmst du Pfad B.

    Könnte eventuell mit dem Logik-Plugin funktionieren (z.B. auf Länge des Feldes oder so).
    Wäre mal ein Gedankenanreiz ohne das jetzt selbst probiert zu haben.

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Ok ich werde in diese Richtung mal weiter gehen! Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •