Hallo!

Zitat Zitat von narkolepsie Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Ich habe für meinen Scanner eine bessere Antenne besorgt.
Die im deinem Bild?
Sorry...aber wie man diesen überteuerten Schrott als "bessere Antenne" bezeichen kann ist mir ein Rätsel.
Jeder Mensch der schonmal versucht hat mehrere Antennenstrahler auf ein Fahrzeugdach oder sonstwie "eng benachbart" zu montieren, weis das sich solche Strahler massiv gegenseitig beeinflussen - bis hin zum totalen HF-Kurzschluß.
Demendsprechend ist dieses Teil für HF nix anderes als ein Kleiderbügel.

Zitat Zitat von narkolepsie Beitrag anzeigen
Eine Zeit lang fubktionierte es auch recht gut das 2 Meter Signal der Nachbarstadt (Großstadt) zu empfangen. Nur irgendwann wurds schlechter.
Korrosion, Antennenkabel mit Regenwasser gefüllt.

Zitat Zitat von narkolepsie Beitrag anzeigen
Nun habe ich mir zunächst aus Drähten Radials dranmontiert . klappte dann zunächst hervorragend - nun aber nicht mehr - obwohl nichts verändert wurde.
Ahja...dieser Bügel der da drüber hängt?

Zitat Zitat von narkolepsie Beitrag anzeigen
Was ist Falsch ? Darf die Gewindestange keinen Kontakt zur Schraube haben ?
Als "Radial" bezeichnet man Strahler die nahe am Fußpunkt auf Masse liegen.
Dein Bild sieht so aus als ob deine "Radiale" elektrisch mit dem heißen Fußpunkt der Antenne Kontakt hat.
Da ist das falsch!

Und noch besser: Deine "bessere" Antenne ist eine Magnetfußantenne ohne anständige Blechebene drunter...also keinerlei relevante Masse.

Zitat Zitat von narkolepsie Beitrag anzeigen
Was kann ich tun um es zu verbessern.
Wenn es dir nur um ein Frequenzband geht, bau dir dazu eine passende Groundplane.
Wenn es dir um mehrere Frequenzbänder geht gibt es zwei Möglichkeiten:

1.: Für jedes band eine Groundplane bauen und alle über einen billigen BK-Splitter auf ein gemeinsames Kabel führen.

2.: Kaufen einer Diskone-Antenne, beispielsweise die D-130, oder etwas preiswerter die Wimo-Discone:
http://www.wimo.de/ukw-rundstrahler_d.html#discone

Zitat Zitat von narkolepsie Beitrag anzeigen
Standort : Erdgeschoss, Mietwohnung Balkon
Nunja, so ziemlich das schlechteste was möglich ist.
Aber da dein Empfang mit dem HF-Kleiderbügel ja mal offenbar gebräuchlich war, gehe ist von mangelnder Wetterfestikgeit aus.

Hab schon Magnetfußantennen gesehen wo der Innenleiter des Antennenkabels auf den letzten Zentimetern zum Antennenfuß bereits zu 100% in Kupferacetat umgewandelt war.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser