Bevor ihr da mit irgendwelchen (untersagten) Handy-"Alarmierungen" anfangt: Meldung an den KBM, das ihr probleme habt. Die sollen halt verdammt nochmal nochmal einen oder mehrere DAU stellen.
Bevor ihr da mit irgendwelchen (untersagten) Handy-"Alarmierungen" anfangt: Meldung an den KBM, das ihr probleme habt. Die sollen halt verdammt nochmal nochmal einen oder mehrere DAU stellen.
Hallo!
Du sprichst mir aus der Seele.
Allerdings schrecken nicht nur die Kosten eines/mehrerer DAU's ab.
Noch abschreckender in manchen Kreisen ist es, das es derartig sackgassenartig aufgebaut ist das man dort nicht mal eiben ein paar DAU's konflikfrei einfügen kann - ohne das ganze Netz und viele Standorte, sowie das komplette Routing über den haufen zu schmeißen.
Das was manche Entscheidungsträger und "Fachfirmen" sich da geleistet haben sind manchmal wahre Tischkantenbeißer.
Betrifft aber nicht nur DAU-Netze, sowas findet man überall in Funknetzen jeglicher Art.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Gehört der Thread nicht eher ins firEmergency Forum?
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...splay.php?f=34
Du könntest auch firEmergency direkt eine Nachricht senden:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/member.php?u=15161
Meinen Recherchen zu Folge, scheinen viele die Alarmmeldungen mittels Swissphone BOSS DME und SGA-Halterung an PCs weiter zu verarbeiten.
Andere Stichworte die mir zu dem Thema einfallen sind:
- Alphapoc 1500 ( http://alphapoc.com/product_info.php?products_id=135 )
- Polarion [databox] ( http://speedyfunk.de/POLARION-databo...en-nach-TR-BOS )
Hey!
Um deine Frage genau zu beantworten...
Mit einem einfachem LX2+ wird das nicht gehen.
Die Baureihe unterstütz keine Datenausgabe.
Dazu wirst du einen LX2+ Advanced brauchen.
Mit einer Programmierstation, oder aus einer Ladeschale gebauter Programmierstation mit dem Zubehör von http://www.riewel.de/ wie du bei Ebay finden wirst, kannst du mit dem passenden Advanced Melder auch genau die RIC´s und Schleifen auswerten lassen und an FirEmergency weiterleiten.
Das wäre rein rechtlich auch nicht strafbar. Solltest du/ihr aber mit eurem Vorgesetzten oder KBM abklären.
Wie schon meine Vorredner geschrieben haben, ist die Gemeinde für eine ausfallsichere Alarmierung der Kollegen und Kolleginnen zuständig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)