Hallo!

Nachdem sich ja nun die Hinweise darauf verdichten das die SDS-Statusmeldungen nur den Leitstellen und den ELW2 vorbehalten bleiben ist mir folgende Idee gekommen:

Man stattet die für die Abschnittsführung und Einsatzleitung vorgesehenen Fahrzeuge (in meinem Fall ein ELW1 mit Sonderausstattung + 3 MTFs) mit Car-PCs und WLAN aus. Die restlichen Fahrzeuge werden mit RaspberryPi (oder Vgl.) und WLAN-Stick ausgestattet. Alle Systeme werden als Mesh-Network konfiguriert (d.h. alle Geräte sind Client und AccessPoint in einem) um ein flächendeckendes (WLAN-)Netz zu erhalten. Die RaspberryPis versuchen nun in regelmäßigen Abständen (Minutentakt?) die Führungsfahrzeuge zu kontaktieren und sich dort zu registrieren (quasi automatischer Status 4). Theoretisch könnten die Fahrzeugführer sogar die Stärke über Touchscreen eingeben, diese wird dann ebenfalls automatisch an die Führungsfahrzeuge übermittelt. Im Gegenzug können dann Einsatzauftrag, Hydrantenplan, etc an die Fahrzeuge übermittelt werden.
Durch das flächendeckende WLAN kann ich nun meinen Abschnittsleitern einfach ein Tablett in die Hand drücken und sie bekommen ebenfalls alle wichtigen Informationen (Protokoll, verfügbare Fahrzeuge, etc) auf ihr Tablet.

Frage:
1. Ist so eine Lösung überhaupt sinnvoll?
2. Wo könnte es technische Probleme geben (WLAN-Reichweite erstmal außen vor, das kann man legal tunen)

Danke schonmal für weitere Anregungen und Kritik!