Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Stromaufnahme FUNK 4m + Digital

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Mike162 Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne ein Relais einbauen wo die Ladehalterung und das alte 4m eingeschaltet werden.
    Man kann freilich die Stromzufuhr zu einem FuG über ein Relais schalten.
    Ich würde es aber vermeiden - spätestens dann wenn die Funktionssicherheit einen hohen Stellenwert hat.
    Denn Relais sind Verscheißteile, die Kontakte können abbrennen, die Relaiswicklung kann Windungsschlüsse bekommen...und vieles mehr was eigentlich vermeidbar ist wenn man auf ein Relais verzichtet.
    Sollte es bei dir darum gehen das niemals jemand daran denkt das Funkgerät aus zu schalten, ist ein Relais kaum ein Hilfsmittel.


    Zitat Zitat von Mike162 Beitrag anzeigen
    Wenn ich das analoge Gerät mal mit 13 A annehme kommeich damit dem Car kit von Sepura mit 3A hin?

    Dann würde ein 16A Relais ja ausreichen oder?
    Ja, ein stinknormales KFZ-Steckrelais würde vollkommen reichen für beides.
    Aber eben verscheißbehaftet.

    Zitat Zitat von Mike162 Beitrag anzeigen
    Wie siehts mitddem Einschaltstrom aus?
    Ein FuG8b mag in den ersten µs nach dem einschalten durchaus 2-5A ziehen, aber die sind irrelevant. Gerade im KFZ-Bereich nimmt man generell Träge und Mittelträge Sicherungen die sich an solchen Einschaltstömen kaum jucken.
    Nach diesem Einschaltstrom stabilisiert sich die Spannung im FuG und der µC bootet.
    Die Stromaufnahme liegt dann deutlich unter 1A.
    Der Strom von 5-6A kommt nur unter Maximallast vor. Also im Sendebetrieb mit zusätzlich suboptimalen VSWR-Problemen (abgeknickte oder falsch abgeglichene Antenne).

    Bei der Aktivhalterung würde ich erst mal ausgiebig experimentieren wie sich das Teil zusammen mit einem eingesteckten HRT verhält, wenn die Betriebsspannung geschaltet wird.
    Gerade bei diesem Digitalkram höre ich immer häufiger das ausgeschaltete HRT's dann plötzlich einschalten und unnötig den Akku leer saugen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Ich empfehle ein Relais von "Kräcker", 40A, z. Bsp. bei Conrad die Bestellnummer 503997 - 62. Dazu einen anständigen Relaissockel (Bestellnummer 841609 - 62 , auch Conrad).
    Damit wirst Du keinerlei Probleme bekommen,ich verbaue die Dinger seit über 15 Jahren und hatte noch keinen einzigen Ausfall bisher (ich schätze mal 100 bis 150 Stück habe ich verbaut) selbst wenn ordentliche Stöme jenseits der 25 A darüber laufen.
    Finger weg von den Relais die ca. 2,50 € kosten,dort verzundern die Kontakte sehr schnell.

    Pflicht: Freilaufdiode mit einbauen.

    Tipp: Zum Korrosionsschutz der Steckkontakte einen Hauch techn. Vaseline auftragen.

    Grüße aus Berlin,

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •