Original geschrieben von 76440
nochmal ich :)

fixmeldungen werden nicht von der leitstelle ausgesendet, sondern die sind im melder gespeichert. und sie werden auf dem display angezeigt, sobald die jeweilige schleife alarmiert wurde, EGAL ob die LSt 'nen text mitsendet oder nicht. wer's nicht glaubt kann gerne mal bei mir vorbeikommen und sich das anschauen, wenn ich auf meinen pro FT fixmeldungen programmiere dann werden die IMMER angezeigt, bei jedem alarm, egal ob numerischer oder alphanumerischer alarm.

ich hoffe, jetzt wurde der unterschied zw fixtext im melder und stichwortalarmierung der LSt mal ein wenig plausibler. fixtexte werden immer angezeigt, stichworte der leitstelle zur schnelleren alarmierung natürlich nur, wenn die LSt so alarmiert :)

Hallo 76440,

da bist Du schlauer als Swissphone und Ihre eigenen Anleitungen. Im Prinzip hast Du ja Recht. Nur eben nicht mit der Aussage das der Fixtext IMMER angezeigt wird. Ich zitiere noch einmal:

Fixmeldung bei Tonruf:
Bei Eintreffen eines Tonrufes oder leeren alphanumerischen Meldung, wird eine Fixmeldung auf dem Display des Pagers angezeigt. Beim Eintreffen einer alphanumerischen oder numerischen Meldung wird nur die Meldung angezeigt.

So läuft es in allen Lst. die ich kenne. Und damit hat es ja eigentlich auch gar nix zu tun. Das ist eben eine Funktion des Pager, der damit verhindert, daß eine leere Meldung beim Benutzer ankommt.
Wie das nun in Eurer Lst. gehandhabt wird, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Fakt ist jedenfalls, es funktioniert so wie in der BA von Swissphone beschrieben. Und das kann ich hier am Meßplatz auch jederzeit so nachvollziehen.

Es mag ja die tollsten Alamierungsgeschichten geben, nur ändert das nichts an den Eigenschaften des Pagers.

Viele Grüße
Maik