Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Bleiakku 12V in KFZ laden?

  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    Bleiakku 12V in KFZ laden?

    Hallo,
    ich möchte einen 12V Bleiakku (7Ah) in einem Auto an der 12V-Zigarettenanzünderdose aufladen.
    Benötige ich ein Ladegerät?
    MfG

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Bei laufendem Motor wird auch ohne Ladegerät es funktionieren. Ich empfehle aber ein ein bischen längeres Kabel oder Widerstandsdraht (0,5Ohm sollte reichen) zu nehmen um den Ladestrom etwas zu begrenzen.

    Der Akku benötigt ca. 14.2-14,4V als Ladeschlusspannung
    mein Name ist Programm

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Schalte da einen geeigneten Hochlastwiderstand oder eine einfache Halogenbirne als Vorwiderstand vor.

    Wenn dein Bleiakku ordentlich runter ist, und du direkt mit Bordspannung drauf gehst, wird sich ansonsten deine Sicherung verabschieden.

    Mal angenommen dein Bleiakku ist auf 11,5V runter. Bordspannung liegt bei 13,5V.

    Spannungsdifferenz also 2 Volt.

    Innenwiderstand ist ca. 0,2/Ah, also 0,028 Ohm.

    Dein Akku will also aus der Zigarettenanzünderdose 2V/0,028 Ohm, also etwa 70 Ampere ziehen. Das wird nichts.

    Du hängst also eine Halogenbirne, in Reihe. Die begrenzt den Ladestrom auf ein "sicherungsfreundliches" Maß. Wenn dein Zigarettenanzünder 10 Ampere bringt, kannst du z.B. eine 55W Birne nehmen, die schützt deine Sicherung auch bei Kurzschluss an den Klemmen für die zweite Batterie. Außerdem kannst du den Stand der Ladung beobachten. Bei leerer Batterie wird die Lampe hell leuchten, zum Ende der Ladung geht die Lampe aus.
    Geändert von MeisterH (11.05.2014 um 11:08 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •