Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Lautstärke 3,5mm Klinke programmierbar? hier: HRT SEPURA Handmikro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von DB1VT Beitrag anzeigen
    wenn ich so in die belegung vom mikrofon anschluss reingucke : pin 5 Earpiece audio und pin 6 und pin 7 Loudspeaker, dann würd ich doch mal glatt behaupten das sich das doch einzeln regeln lassen sollte.....
    Könnte auch nur ein Schaltkontakt sein, um dem Gerät mitzuteilen, daß nun ein Zusatzgerät angeschlossen wurde.
    Es wäre ungewöhnlich, für einen Ohrhörer eine extra Leitung zu verwenden. Üblicherweise schaltet man von LSP auf Zusatzgerät per Klinkenbuchse um.

    Daß die Erkennung dann ein anderes Audioprofil aktivieren könnte, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    das ganze hat mir nun keine ruhe gelassen, und ich hab das original sepura mikrofon gerade mal zerlegt und ausgemessen, die leitung für ohrhörer wird nicht benutzt, der lautsprecher wird einfach nur weggeschaltet und der ohrhörer über nen widerstand ( smd aufschrift 301, bin grad zu faul rauszusuchen wieviel ohm das sind) zugeschaltet.

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Na das ist doch mal ein Ansatz.
    Auch wenn jetzt wieder einige Reichsbedenkenträger rumjammern werden,
    einfach mal einen weiteren 33 Ohm-Widerstand (=331) auf den ersten drauflöten und die Ohrhörerlautstärke dürfte sich spürbar erhöhen. Ggf. muß man etwas rumexperimentieren, oder mal ein kleines 50 Ohm-Poti statt des Widerstands auflöten und den optimalen Widerstandswert im Realbetrieb festlegen.

    Dürfte einfacher und schneller zum Erfolg führen, als auf ein (landesweit?) geändertes Programmierfile zu warten, oder im Setup herumzufrickeln, sofern man überhaupt kann geschweige denn darf...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    naja, wenn mann jetzt bei mehreren 1000 gerätendielautstärke anheben will,dann wäre dasprogrammtechnisch doch einfacher,wie an mehreren 1000 mikros rumzulöten, ich werds trotzdem mal ausprobieren...

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    so,hab nun mal den 330 ohm SMD widerstand siehe erstes bild rote umrandung, gegen einen 100 ohm ausgetauscht (hatte leider keinen SMD da...) ,siehe 2. bild, nun ist der ohrhörer deutlich lauter :)
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&d=14009412744
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	sepura 330.JPG 
Hits:	313 
Größe:	91,0 KB 
ID:	15733   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	sepura 100.JPG 
Hits:	277 
Größe:	75,1 KB 
ID:	15734  

  6. #6
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Ok,

    danke für Eure Bemühungen schonmal.

    Lässt sich die Lautstärke trotzdem laut und leiser über das Drehpoti des FUG ändern?

    Mein Ziel wäre es, dass der Ohrhörer auf der Einstellung Max zu laut ist und auf der Mittelpegelstellung genau richtig ist. (Sodass auch Schwerhörige eine realistische Chance haben was zu hören!)

    Warum ist Eurer Meinung nach die Verschaltung vom Grundsatz her so leise gewesen?

    Ist der Lautsprecher mit irgendwelchen Spezialschrauben verschlossen bzw. mit einem Aufkleber oder dergleichen versiegelt?

    Wie realistisch seht Ihr die Chance, dass wirklich nichts softwareseitig machbar wäre?

    Gruß
    Florian

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    denke mal das der so eingestellt wurde um maximale db nicht zu überschreiten, es gibt da vorgaben, um das gehör nicht zu schädigen...
    versiegelt ist da nix, ob man per software da noch was raus holen kann, weis ich nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •