Hallo!

Es gibt noch im Rettungsdienst ein sehr häufiges Verfahren des Kanal-umschaltens.
Stichwort, im RD bestimmt geläufig: "2RTW_NEF-Amtshilfe-Bereitstellung SEK/MEK".
Nicht selten ist das verbunden mit dem Hinweis im 4m Funkverkehrskreis zu bleiben, aber ein Fug11/10 auf Kanal xx zur Absprache und Einsatzbefehl vor Ort zu schalten.

Wie dem auch sei, es gibt zahlreiche gegebenheiten wo es Sinn macht BOS-übergreifend zu kommunizieren, klar geregelt ist das aber offensichtlich nicht.
Tatsache ist aber das es nicht zum Grundwissen eines jeden BOS'lers gehört alle "Organisationsfremden" Kanäle und Rufzeichen nebst sehr abweichender Rufzeichensystematiken im weiteren Umkreis inklusive Nachbarkreise zu kennen.
Im Zweifel gibt es dafür die Leitstellen. Standardkanäle im Umkreis von 60-100Km kennen die, besondere gerade genutzte Bedarfskanäle können die im selben Umkreis innerhalb von einer Minute erfragen.

Nun, in der analogen Welt war es halt nur Strukturierter:
Es gab/gibt grob 164 klar bezeichnete Kanäle im 4m Band und 92 (theoretisch 117) ebenso eindeutig bezeichnete Kanäle im 2m Band.
Bei Tetra hingegen muss man sich mühselig durch die Menues klicken und unter unhuman bezeichneten Gesprächsgruppen die richtige ausfählen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser