Naja... zum schmunzeln finde ich das so garnicht. Da macht sich mal jemand echte Gedanken zu dem Thema Digitalfunk(SB) der BOS ohne den rosaroten Schwärmereien der (durch die Umstellung sehr gut verdienenden) Hersteller.
Digitalfunk hat halt ganz klar das Problem (nicht abschließende Liste):
  • der fehlenden Eindringtiefe (Stichwort: Funken mit in Gebäude befindlichen Kräften),
  • Kommunikationssicherheit (Sw: Digital ist 0 und 1, also glasklare Verständigung oder garkeine. Bei analogem Funk gibt es die Rauschsperre übrigens nicht nur, damit der Funker weiterschlafen kann...)
  • Kommunikationssicherheit2 : Bei Digitalfunk ist es nicht geplant, dass ausser der Lst. eine weitere Stelle Zugriff auf die Alarmierung hat. Bisher wird bei Ausfall oder größerer Überlastung der Lst (großes Sturmtief, massives Hochwasser, ...) der Kreis in Abschnitte aufgeteilt, in denen
    ELW2 (zb: Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	elw+fekw-Nrue.jpg 
Hits:	415 
Größe:	25,8 KB 
ID:	15695 (Quelle: Feuerwehr-Neustadt.de)
    die komplette Lst-Funktion inkl. Alarmierung übernehmen (können).
    Ggf. kommen die beiden
    TEL-Busse Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TEL-Busse.jpg 
Hits:	432 
Größe:	56,5 KB 
ID:	15694(Quelle: FeuerwehrBissendorf.de)
    (Standort: Lehrte) ebenfalls in den Einsatz.
  • Gebietsversorgung (in unserem Kreis z. B. sind von den "F(l)achleuten" nur 2 Sendemasten mehr geplant, wie alleine für eine bestimmte Kommune (von 21) rein technisch erforderlich sind um die Senke, in der diese Kommune liegt, mit Digitalfunk auszuleuchten)
  • Übertragunssicherheit (SW: "wo viele mitspielen geht auch viel schief", bisher gibt es 2 (Haupt-)Sendemasten, die den kompletten Kreis versorgen. Jeder weitere Sendemast mbirgt die Gefahr, dass das Gebiet, das er versorgen soll komplett abgeschnitten wird, wenn er ausfällt. Bisher kann sofort ein Ersatzsendemast aktiviert werden, wenn einer der beiden ausfällt (der eine sitzt direkt auf der Lst). Wenn die Techniker erst die kompletten 2.291 km² bereisen muss dauert das etwas...)