Mahlzeit,
wäre es eventuell so langsam eine Alternative/Option, den BSC außenvor zu lassen, und den DS direkt anzusprechen? Der wird ja auch nur mit seriellen Daten gefüttert werden, außerdem ist dazu das anständige Manual vorhanden...
Mahlzeit,
wäre es eventuell so langsam eine Alternative/Option, den BSC außenvor zu lassen, und den DS direkt anzusprechen? Der wird ja auch nur mit seriellen Daten gefüttert werden, außerdem ist dazu das anständige Manual vorhanden...
Ja, aber dann musst Du ja die POCSAG / RPC1 Aufbereitung selbst machen. Für mich ist das uninteressant, Sender die RPC1 (2-FSK Modulation) können gibt es zu hauf.
Sobald das Bit sich wieder meldet geht es mit der PS weiter.
Okay, Idee wieder verworfen.
Leider bin ich mit meinen Manipulationen im Kanal-Eprom wieder zurückgeworfen worden. Anscheinend funktionieren geänderte Epromdaten, die definitiv funktioniert haben, kurioserweise nicht mehr...
Hatte schon Kontakt zu Swissphone in Gundelfingen, da hatte man mir auch versprochen dass ein älterer Kollege, der die Kisten noch kennt, zurückruft, aber... bisher nichts.
Mehr als 8 Kanäle (0...7) kann die Kiste eh nicht.
Außerdem hatte ich hier schon einige BSC200, auf denen der
Portbaustein IC55 hinüber war und sich z.B. nur die Kanäle 0...3
einstellen liessen.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Ich sehe das auch ein bischen als Aufwand der sich zukünftig auszahlt. Ich gehe davon aus, dass sich die PS nicht geändert hat. Es gibt schon Landkreise die das Nachfolgemodell ITC2000 ausgemustert haben. Mit Glück kann es dann dafür auch verwendet werden.
Hallo Leute,
nach kurzer Abwesenheit mach ich mich wieder an die Prüfzeichenberechnung.
Ich habe mal die Idee von Kater 9 aufgegriffen und versucht einen Alarm mit den Prüfzeichen "AP" auszusenden wenn ich die Prüfzeichen auf "0!" und "1@" ändere.
Leider quittiert der DAU das direkt mit einer Fehlermeldung. Ich hatte auch am Anfang an eine 8-Bit Repräsentation gedacht aber irgendwie ist es das nicht.
Was ich als nächstes probiere: ich hab mein Programm so angepasst, das es die Prüfzeichen von A bis P per Bruteforce durchprobiert. Jetzt lasse ich 1000 Nachrichten erzeugen
und durchprobieren. Wenn eine Nachricht nicht raus geht, so zeichnet das Programm diese auf...
Ich bin mal gespannt...
Grüße
das-Bit
Wenn man ganz links auf die Buchse "VDU" ein Terminalprogramm anschaltet, gibt es aber durchaus die Möglichkeit Alarme frei einzugeben. Es ist zwar über das Menü etwas umständlich da RIC und Text über verschiedene Menüpunkte eingegeben werden muss, aber grundsätzlich tut es.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)