Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: GPS-Tracking und SDS Empfang/Versand

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    8

    Erweiterte Nutzung von TETRA-Optionen (SDS, GPS, etc.)

    Zitat Zitat von aradam Beitrag anzeigen
    sind schon nichtkommerzielle Projekte zum GPS-Tracking von TETRA-Endgeräten und SDS Empfang/Versand am PC über PEI-Schnittstelle gestartet worden?
    ...
    Kommerzielle Produkte in diesem Bereich sind zur Zeit noch jenseits der bezahlbaren Vorstellungen.
    Was bedeutet denn bezahlbare Vorstellungen für kommerzielle und halbwegs stabile SW-Produkte konkret?
    Es liegt doch an uns als Kunden für Leitstellen- und Einsatzsoftware, wenn selbst für einfache Erweiterungen (z.B. weitere FMS-Auswerteschnittstelle, oder SDS-Adaption) in bestehende IT-Umgebungen namhafte 5-stellige Implementierungskosten eingefordert werden. Es sind SW-Anbieter bekannt, die lassen sich selbst grundlegende Bugs über funktional erweiterte Softwareupdates sehr teuer bezahlen!
    Wer nicht in der Lage ist, ein auch im Detail selbst wirklich überprüfbares Pflichtenhaft zu schreiben, u.a. mit klarer Schnittstellenspezifikation und Performanceanforderungen für spätere Systemergänzungen oder Veränderungen, wird blechen ohne Ende.

    Das Vertiebsprinzip mit 3 Euro für das Steak, 20 Euro für die Pommes sowie Beilagen werden "ergänzend" sofort oder auch später in Gramm abgerechnet, gilt im IT-Bereich immer noch. Daher aufgepasst bei IT-Systemwechseln oder unnötig kundennäher vorgenommene SW-Veränderungen.

    Nun zum eigentlichen Gesichtspunkt. Derzeit sind mir zwei "bezahlbare" PC-Softwarekonzepte mit läuffähiger TETRA-Adaption bekannt (incl. SDS- und GPS-Ansteuerung in beiden Richtungen, Statustableau mit paralleler FMS/SDS-Auswertung sowie integrierter Kartendarstellung, diferenzierter Einsatzdokumentation und gg. vernetzbar): EDP4 und els-pro.
    Dies sagt noch nichts über die Stabilität in verschiedenen Einsatzkonstellationen, die Handhabbarkeit oder über Performancegrenzen, usw. aus.; insbesondere in größeren Einsatzszenarien gerade unter Einbeziehung von TETRA (PEI-Übertragungsrate, ggf. für mehrere Verkehrskreise mit OPTA-Auswertung).
    Hierzu wäre es wünschenswert, wenn nach Einrichtung durch den Foren-Admin ein SW-orientierter Erfahrungsaustaisch unter "funkmeldesystem.de" im Bereich der Leitstellenprogramme fortgeführt werden könnte.
    Natürlich auch für weitere verfügbare PC-Lösungen die noch nicht so bekannt sind.

    Für NRW existiert ein zentrales Projekt unter "statusserver.de"

  2. #2
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    94
    Moin moin Jakob,

    ich sprach nicht von Leitstellensoftware und bei deinen leidvollen Erfarungen mit Herstellern von Leitstellensoftware (in denem Fall klingt das doch arg nach den österreichischen Kollegen) kann nicht ich, sondern nur ein guter Psychiater oder Guru bzw. die Flucht in die Sucht weiterhelfen.

    Ich beziehe mich auf für Hilfsorganisationen kaum zu bezahlende Programme wie den SCOUT (Motorola) oder das DRC9010 (ATS) deren Funktionsumfang durchaus schon in Open Source Projekten abgebildet werden könnte. Sprich Tools mit denen bestimmte Teilbereiche außerhalb einer Leitstelle abgedeckt werden können (Wie ist die Netzabdeckung an und um ein geplantes Veranstaltungsgebiet... Wo stehen gerade die Fußtrupps... Verschicken einer SDS vom PC aus... usw.)

    Gruß
    Alex
    --
    Alexander Adam

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Hi Alex,
    schick mir mal eine E-Mail.
    Ich habe gerade ein bezahlbares Programm in der Entwicklung, das hoffentlich einen Großteil Deiner Anforderungen abdeckt.
    Ich möchte aber dafür hier (noch) keine Werbung machen ;-)

    Grüße,
    Arne
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •