Also Straßenverzeichnis bedeutet ja vergleich! Bedeutet keine über einstimmung auch keine anzeige aber wenn du fax hast musst du meines wissens nicht unbedingt ein Straßenverzeichnis pflegen! Das geht dann aus dem Fax raus was so wie die automatische adress erkennung da ja das fax immer gleich aufgebaut ist!
Ja nur haben wir hier ein Problem mit den Texten und Zuordnung vom Fax.
Bei uns kommt das Fax mit den Feldern wie unten zu sehen. Ich habe jetzt schon alles Versucht das Fax einigermaßen mit den Texten zu zerlegen jedoch habe ich eben keine eindeutigen Begriffe. Auch wenn ich z.B. von EINSATZORT;Objekt gehe ist der Abschnitt mit drin. Dann habe ich das Problem das meist die Leitstelle noch in der Bemerkung was über das Objekt schreibt wenn z.B. ein BMA auslöst:
---- EINSATZORT -----
Straße:
Haus-Nr.:
Abschnitt:
Ortsteil:
Ort:
Objekt:
Station:
Einsatzplan:
Schlagwort:
Stichwort B:
Stichwort T:
Stichwort S:
Stichwort I:
Stichwort R:
---- EINSATZMITTEL -----
Wie wäre es mit:
Beginn: Straße:
Ende: Haus-Nr.:
Beginn: Haus-Nr.:
Ende: Abschnitt:
Für das Plugin wäre es dann:
Straße:;Haus-Nr.:;street
Haus-Nr.:;Abschnitt:;house
Du musst dir vielleicht den Text ohne Zeilenumbruch vorstellen. Keine Ahnung ob das wirklich so Funktioniert aber ich denke das sollte es.
Gruß
feuerwehrle
Also ich glaube nicht das ich das so verwenden kann, da Straße kein eindeutiges Wort auf dem Alarmfax ist und Straße kommt ja auf dem Fax dann öfters vor.
Beginn: Straße:
Ende: Haus-Nr.:
Für das Plugin wäre es dann:
Straße:;Haus-Nr.:;street
Haus-Nr.:;Abschnitt:;house
Mag ja sein dass das das Wort Straße öfter vorkommz, aber in dem Vorschlag wird das Wort "Straße:" gesucht und als Anfang definiert und das sollte relativ eindeutug sein, da wir es relativ ähnlich haben und es bei uns funktioniert.
Wie oben schon erwähnt sollte der Suchbegriff "Straße:" lauten, nicht "Straße".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)