Hallo!

Zitat Zitat von KL7000F Beitrag anzeigen
Dann aber doch lieber für 60-80 Euro ein Modell ala "MS 200 MPS4" mit Prüfbuchse und anliegendem NF-Signal.
Na, ein wenig übertrieben ist das aber schon.
Alles unter 20€ reicht ebenso. Wenn keine NF-Buchse dran ist, wird da eben eine dran gefriemelt.

Zumal: Bequarzt werden muss auch der MS200, womit ich keinen Grund für sowas teures sehe.

Zitat Zitat von KL7000F Beitrag anzeigen
Wobei ich auch einige gute Fachfirmen kenne, die wiederum die Tricks und Kniffe "ihrer" BOS-Geräte kennen und allerlei nette Veränderungen anbringen können ;)
Klar, aber einen nachgerüsteten NF-Ausgang traue ich mindestens jedem zu, der auch ein Oszilloskop bedienen kann.

Zitat Zitat von KL7000F Beitrag anzeigen
Die von dir genannten Vorteile sind m.E. sehr wichtig. Ein Scanner muss, wenn es blöd läuft, nach jedem Stromausfall erst wieder eingeschalten werden. Der FWE ist da, wie gesagt, sehr pflegeleicht.
Ja, abgesehen von den bescheidenen Empfangseigenschaften von Scannern spielt da natürlich auch der komplexe Funktionsumfang eine große Rolle:
Scanner sind zum scannen da. Nicht wenige reagieren nach Stromausfall also mit scannen statt auf dem Kanal im Standby zu landen wo sie vorher waren.

Ausserdem lädt ein Scanner manche Leute zu Unfug ein...da wird dann mal kurz die Pol eingetippt und solch Späßchen.
Und schlußendlich, woran man auch denken sollte:

Gibt es Ärger wegen irgendwelcher Spielchen vonwegen inoffizieller SMS-Alarmierung oder via eMail, können die Sachverständigen und Ermittler durchaus etwas "befriedigt" werden.
Hat man da einen pösen, pösen SCANNER als Empfangsgerät drann, wird das juristisch nur schlimmer und komplexer.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser