Hallo!

Zitat Zitat von Bfmg Beitrag anzeigen
Hier noch eine Frage:

Ich habe ein T-Stück mit der Anschlussart BNC im Internet gefunden (siehe Foto):
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...-connector.jpg

Kann ich dieses T-Stück auch als Verteiler nehmen, also das ich an die oberen beiden BNC-Buchsen jeweils eine BNC Antenne anschließe - mit einem BNC-Kabel das T-Stück mit meinem Scanner verbinden und somit beide Antenne genutzt werden ?!
Nein!
Man kann schlichtweg nicht einfach zwei Antennen oder zwei Geräte parallel schalten.
Diesen Adapter den du gefunden hast, ist nicht gedacht für die Funktechnik.
Vor Jahrzenten wurde er massenhaft für EDV-Netzwerke gebraucht, heute jedoch nur noch in der Meßtechnik:
Nämlich dann wenn man ein halbwegs niederfrequenzdes Signal auf einer BNC-Leitung hochomig für ein Oszillokop abreifen will.

Antennen und endsprechende Antenneneingänge von Funkgeräten oder Empfängern, sind elektronisch gesehen komplexte Gebilde mit weitestgehend vorgegebenen Verhältnissen.

Willst du zwei Antennen für den gleichen Frequenzbereich zusammen schalten (z.B. beides 2m Antennen), dann geht das nur über sinnvolle räumliche Trennung und über exakt bemessene Phasenleitungen.
Lohnt sich nur wenn man weis was man genau will und wie man es erreicht (forming des polar plattern).

Willst du zwei Antennen für unterschiedliche Frequenzen zusammen koppeln, geht das nur über eine Frequenzweiche welche dafür sorgt das sich beide Antennen nicht "sehen" können.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser