Hallo!
Das wird dir so exakt niemand sagen können, mitunter vor allem deshalb weil jeder Hersteller da in jeder Serie was anderes macht oder auch nicht macht.
Eine komplette Selbstzerstörung aller Daten und der Hardware kann ich mir bei HRT's und MRT's absolut nicht vorstellen.
Es wäre zwar technisch lösbar, aber immens teuer weil kompliziert.
Es wird wohl im Gerät mutmaßlich garnix passieren, allerhöchstens jedoch die Löschung der TEA-Routinen bei erkannten Sabotageversuchen (Zerlegen der Geräte, anzapfen von internen Datenbussen, auslöten von Bauteilen mit kritischen Daten).
Deutlich mehr Phantasie und das nötige Buget solcher Selbstzerstörungsfunktionen hat man bei BSC's und MSC's, also stationäre Controller der Infrastruktur.
Da reicht mitunter as lösen einer Schraube, und das Dingen meint hinterher es wäre eine Teekanne.
Ob diese Teile jedoch auch über das Netzwerk zerstört werden können, oder eine funktionable Selbstzerstörung bei/nach Diebstahl enthalten ist, weis ich nicht.
Heute wo manche OK-Gruppen unbemerkt riesige Baumaschienen und mehrere tonnenschwere Stahlrollen einfach unbemerkt per Tieflader klauen, halte ich auch ein Dienbstahl von BSC-Containern nicht mehr ausgeschlossen.
Aber Endgeräte? Jo mei...sie werden irgendeinen Schutz haben das da keiner die TEA-Routinen raus klaut um sie zu erforschen. Dagegen reicht aber eine flotte Löschfunktion für den Flash der diese Daten enthält.
Bei einem normalen Diebstahl wird einfach die Gerätekennung inklusive der BSI-Karte aus dem Netzwerk gelöscht.
Einschalten dürfte noch gehen, aber eben kein einbuchen mehr ins Netzwerk.
Und das reicht in meinen Augen auch für Endgeräte.
Zumal: Mal dir mal mit eigener Phantasie aus wie du eine Selbstzerstörung auf einer Platine bauen würdest. Eignen würde sich wahlweise eine Substanz die solche Verbrennungstemperaturen erreicht das die Platine zerstört wird, beispielsweise eine Beschichtung auf Phosphorbasis. Oder eben ganz brutal ein paar Gramm Semtex.
Elektronische Zündkapseln die per Elko befeuert werden kennt die Menschheit schon seit fast 100 Jahren.
Will man sowas in ein HRT oder MRT haben? Speziell bei der Feuerwehr?
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser