Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Rückkopplung Sepura SRG3900 an Major BOS 8a

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.07.2013
    Beiträge
    11
    Das ist es ja: Es ist logisch, dass es Rückkopplungen gibt. Aber das sollte so nicht sein. Beim Senden sollte aus dem Lautsprecher nur der "Empfangston" kommen. Bei Halbduplex ist das beim Senden eben nichts, außer der Bestätigungston zum Sprechen. Dafür soll die Option "Line-out Source: Rx only" dienen.

    Momentan liegt am Lautsprecher, trotz eigentlich anderer Programmierung des MRTs, auch das gesendete NF-Signal an. Das gesprochene kommt also wieder aus dem Lautsprecher und führt zur Rückkopplung.

    Das Telefonat mit Funktronic half mir nicht weiter. Mir wurde zwar bestätigt, dass es bei uns zumindest nicht völlig falsch angeschlossen sein wird, mehr nicht. Lt. denen liegt es an der Programmierung, die lt. AS aber richtig ist.

    Daher weiterhin gern Tipps: Wie kann ich das Problem eingrenzen auf Programmierung MRT/Major oder Anschlussfehler?

  2. #2
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Hmm wenn das die Programmierung der AS RLP ist dann dürfte da kein Fehler sein.
    Selbst ohne Audio Lizenz geht das.
    Hatten das auch erst ohne im Betrieb.
    Dann ist in der Programmierung der Major noch was faul.
    Da gab es noch einen Haken im Tetra modul. RX-NF anpassen, den vielleicht mal setzen und testen.
    Auch wichtig ist das wenn auf Sprechstelle 1 beim Funkkreis 1 die Sprechtaste gedrückt wird, das auf der Sprechstelle 2 der Funkkreis 1 stumm geschaltet wird. ( Busyleitung ).

    Anschlussfehler kann man fast ausschließen. Da das alles fertige Kabel sind, kann man da nicht viel Falsch machen.

    MRT-Colorkonsole = fertiges Kabel Sepura.
    Colorkonsole-Major Box = Fertiges Kabel Funktronic.
    Und dann kommt eine Fehlerquelle. Wie habt ihr die verteilung auf die Sprechstellen gelöst?
    Pin 5 der Sprechstellen darf nicht mit den Fug verbunden werden. (Busyleitung).
    Wir haben das mit einem Patchfeld gelöst. Was intern passend belegt wurde.
    Geändert von grisu1975 (22.09.2014 um 19:38 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    04.07.2013
    Beiträge
    11
    Oha! Das habe ich nirgendwo erwähnt: Es geht um Niedersachsen.

    Die Programmierung der Major werde ich mir noch einmal anschauen. Danke für den Tipp! Busyleitung ist auch vorhanden und das genannte Verhalten programmiert.

    Zitat Zitat von grisu1975 Beitrag anzeigen
    Und dann kommt eine Fehlerquelle. Wie habt ihr die verteilung auf die Sprechstellen gelöst?
    Pin 5 der Sprechstellen darf nicht mit den Fug verbunden werden. (Busyleitung).
    Wir haben das mit einem Patchfeld gelöst. Was intern passend belegt wurde.
    Darauf habe ich leider keine genaue Antwort. Sowohl Ersteinbau Funktechnik inkl. Major als auch Nachrüstung der MRTs und Anschluss an die Major-Anlage wurde durch (unterschiedliche) externe Firmen gemacht und nicht selbst. Es wird so gelöst sein, wie du es beschriebst. Ein Patchfeld ist dafür verbaut, ich kenne jedoch die Belegung nicht. Bisher waren 2x2m und 2x4m angeschlossen und es gab keine Probleme.

    Zum Thema "Anschlussfehler kann man fast ausschließen": Momentan ist das Major-Interface jeweils (wieder) an PEI1 angeschlossen :)

  4. #4
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Ok. Dann kann natürlich auch eine Falsche Programmierung der MRT Schuld sein.
    Weiss nicht wie bei der AS die Parameter eingestellt werden.
    Da kocht ja jedes Bundesland seine eigene Suppe.
    Bei unserer Programmierung gehts, auch ohne Audio Lizenz an Pei1 und Pei2.
    Hat nur den Nachteil wenn einer an der Console die Lautstärke auf null dreht kommt halt nix mehr raus aus den Lautsprechern der Major.

  5. #5
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Dass es an der Programmierung liegt bezweifle ich...vielleicht können die Sepura SRG die benötigte NF-Einstellung der AAI garnicht?
    Wundern würde mich das nicht.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  6. #6
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Dass es an der Programmierung liegt bezweifle ich...vielleicht können die Sepura SRG die benötigte NF-Einstellung der AAI garnicht?
    Wundern würde mich das nicht.

    M
    Es muss definitiv die Programmierung angepasst werden. Leider ist das Geschrei grade groß, da kaum einer selbst in die Porgrammierung eingreifen kann.

  7. #7
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Das "Geschrei" ist ja auch mehr als gerechtfertigt! Nehmen wir als Bsp mal das BuLa RLP:
    Dort sollte bei den Verantwortlichen (AS) seit nunmehr mindestens drei Jahren bekannt sein,dass Feuerwehren und RD (Pol dort nutzt i.d.R. andere Besprechungseinrichtungen) "ab und an" mal ein SRG an eine Major anbinden müssen. Zum Beispiel in so gut wie jeder Verbangsgemeinde,die einen ELW vorhält,oder die vielen FEZ die nicht mit CULT o.Ä. Technik wie SEB,Firecom oder Idecs ausgestattet sind.Diese Technik kostet ja eine Kleinigkeit...und nicht jeder kann und will solche Summen dafür ausgeben.

    Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten:
    1) Die SRG unterstützen die erforderlichen Einstellmöglichkeiten in Verbindung mit der momentanen Art der Anbindung (an das AAI) nicht
    2) Diejenigen, die die Programmierfiles bearbeiten haben den Dreh noch nicht raus.

    Möglichkeit zwei schließe ich jetzt mal aus.Ansonsten würde es höchste Zeit,die Programmierungsarbeiten bzw. den after-market-service in Hände zu geben die Ahnung von dem haben,was sie machen...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •