Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: MP-Feuer - Datenstand

  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778

    MP-Feuer - Datenstand

    Ist es möglich, den Datenstand von MP-Feuer auf ein externes Laufwerk zulegen? Das dieses Programm auf diese "externen" Daten zugreift?

  2. #2
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Kann sein, dass es abhängig davon ist welche Lizenz eingesetzt wird.
    Bei der großen Version (Netzwerk) kannst Du den Pfad beliebig festlegen. Es muss sogar ein UNC Pfad sein.

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hallo,

    schade das die Pfadangabe nicht einstellbar ist!
    Wir würden gerne, das die Datendatei auf einer Linkstation gespeichert wird, das heist, das es immer eine Kopie z.B. RAID 1 gibt! Falls die Festplatte den Geist aufgibt...
    Gibt es evtl. noch eine Lösung dafür ? Was die Einzelplatzlizenz betrifft?

  4. #4
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Verstehe ich nicht was Du möchtest.
    Lass doch die Platte im RAID laufen auf der die Daten liegen. Dann hast Du "Ausfallsicherheit". Alternativ erstelle mit einem Backupprogramm Deines Vertrauens in den benötigten Abständen einfach ein Backup (z.B. differentiell), je nachdem wie oft sich Daten in der Datenbank von MP-FEUER ändern.

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    MP-Feuer Einzelplatzlizenz wird immer auf dem PC gespeichert, wir möchten aber das der aktuelle Datenstand auf dem NAS System gespeichert wird, so das wir immer eine Sicherung haben ohne jedes mal ein manuelles BackUp zu erstellen.

  6. #6
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Ah ok. Kenne mich mit Einzelplatz nicht so aus. Hast Du mal geschaut ob Du über den MP-FEUER Administrator evtl. die Pfadangaben trotzdem "beliebig" ändern kannst?
    Plan A: Backups lassen sich doch heutzutage wunderbar per Script oder Taskplaner starten. Das kann Dein Backupprogramm doch sicherlich auch.
    Plan B: Onboardtool von MP-FEUER zur Datenbanksicherung nutzen. Das kann per Taskplaner gestartet werden, sichert und prüft die komplette Datenbank und spricht an einen beliebigen Ort. Nennt sich: gbak.exe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •