Hallo!
Hmm, das ist für eine GM340 sehr aussergewöhnlich.
Es währe möglich das der Folienverbinder zwischen Mainboard und Bedienteil gewisse Kontaktprobleme hat. Wenn da die Datenleitungen verhäuft Müll produzieren, führt das schonmal zu solchen Firmwareabstürzen.
Eine weitere Möglichkeit, wenn auch nur sehr waage, wäre eine fatal falsche Einstellung der Konfigurationsbits. Allerdings ist mmir da gerade keine Kombination bekannt die bei irgendeiner Firmware derartige Abstürze verursacht.
Gerade die GM3x0 mit kleinem (340) oder ganz ohne (Databox) sind eigentlich so betriebssicher das ich sie noch bis vor wenigen Jahren generell für abgesetzte Feststationen und Relais verbaut habe. (Inzwischen eher VX-2100.)
Die können ruhig verbaut und eingeschaltet werden, und laufen problemlos 10~20 Jahre minimum. Sterben allerhöchstens wenn nach mehreren duzend Blitzeinschlägen doch mal bissel mehr als 300V Restspannung rein fährt.
Bei anständig geerdeten und mindestens im 2-Jahres-Zyklus gewartete Anlagen (eben auch Überprüfung des Blitzschuzes) aber eher die Ausnahme.
Richtig defekte GM340 ohne Blitzschaden kenne ich so eigentlich nur von Bastlern die hinrnlos an den Geräten rumgeflasht und rumgebastelt haben, oder auch aus Hochwasserschaden.
Welchen Firmwarestand und welche Codeplugversion hat die GM340 denn?
Eventuell hilft auch die Seriennummer um herraus zu finden welche Hardwaregeneration das war. In der Seriennummer ist nämlich das Produktionsdatum verschlüsselt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser