Hallo!

Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
Ich vermute das die Rückmeldungen, wie so oft, über Richtfunk gemacht wird. Hat man uns auch vorletzte Woche auf der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erklärt.
Huch...jeder einzelne DAU nochmals per RiFu zentral angebunden?
Kann doch allerhöchstens über die inzwischen völlig überfüllten "allgemein genehmigten" Richtfunkfrequenzen laufen.
Richtiger lizenzierter Richtfunk für gleich 30 Strecken...das währe ja ein Verwaltungsakt wofür die BnetzA bis zum Weltuntergang brauchten müsste.

Hatte sowas vor rund 5 Jahren mal...
Quer über Wuppertal eine VoIP-Strecke die zuerst für 3,5GHz geplant war.
Arschteure Hardware, und die Anmeldung kostete auch deutlich im vierstelligen Bereich.
Knappe 8 Monate nach Antragsstellung wurde das ganze dann von mir wieder gestoppt bei der BnetzA, denn zwischenzeitlich lief die Strecke schon per 5GHz WLAN.
War eigentlich nur als Übergangslösung gedacht bis die BnetzA sich endlich zu ner Zuweisung entdchieden haben sollte. Lief aber so gut mit 5GHz WLAN das mir das Zuweisungsverfahren für 3,5GHz schlichtweg nur noch lästig war.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser