Interessant, da hab ich mir so noch gar keine Gedanken drüber gemacht.......
Grüße Carsten
Interessant, da hab ich mir so noch gar keine Gedanken drüber gemacht.......
Grüße Carsten
Allllso...
Es ist genau genommen immer Besser, wenn man für den Batterietrennschalter den Pluspol nimmt...
ABER: Bei vielen vielen Fahrzeugen ist das sowas von Aufwendig, das viele der Einfachheit halber halt das Eine-Dicke Minuskabel dafür nutzen...
Jedoch gibt es dabei dann auch wieder so viel zu beachten, das es auch nicht in paar Sätzen hier erklärt wäre ;)
Hat man jetzt eine solche Minusunterbrechung und verbaut die Teile so, wie in den beiliegenden Anleitungen, sprich beide Kabelenden direkt auf die Batterie. Tja, herzlichen Glückwunscht, sie haben hiermit den Batterietrennschalter ausser Funktion gesetzt und eine Akkute Brandgefahr im Fahrzeuginneren geschaffen!
Wenn das Fahrzeug einen Batterietrennschalter hat, sollte man im einfachsten Fall damit leben, dass das TETRA-FuG halt VORHER ausgeschaltet wird von Hand und dann eben erst den Trennschalter betätigen :)
Das popelige und schweine teure "Paar Sekunden Trennrelais" ist hier auch keine Hilfe, da diese über den, wer erräts?, Genau, Pluspol arbeitet...
Will man das ganze so richtig Nobel haben, wird es egal wie: Oh oh oh, das wird richtig Teuer...
MfG Fabsi
Problem ist bei diesem Fahrzeug das die Karosserie sobald man die Zündung ausschaltet Strom zu führen scheint. (Batterietrennung über Relais?)
Die besondere Schaltung kennt wahrscheinlich nur Lentner.
Deshalb wird eine Antenne gebraucht die ohne Karosserie arbeitet.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)