Soll keine Werbung für ne Firma sein! nur auf die schnelle nix anderes gefunden bzw unkompliziert hochladen können, sorry
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Soll keine Werbung für ne Firma sein! nur auf die schnelle nix anderes gefunden bzw unkompliziert hochladen können, sorry
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Hallo,
so einen normalen SMA-BNC Adapter hab ich auch getestet, nur hatte ich bei diesem den Eindruck das weder senden noch empfangen zufriedenstellend funktioniert, im Vergleich zur Originalantenne.
Paul
Hallo!
Vom Sinn her brauchst du aber gennau sowas.
Was natürlich fies ist bei solchen Fremdadaptern:
Sie gehen als Gegenstück von einem normgerechten SMA-Stecker aus.
Nicht von einem in einem Gehäuse versenkt angebrachten Stecker.
Wichtig ist das dass Gewinde der SMA-Buchse bis zum Steckeransatz unten reicht, und nicht der Adapterkragen am Gehäuse blockiert wo der Stecker noch gar nicht mit dem Mittelleiter in der Buchse sitzt.
Egal was man da auch kauft oder bastelt:
Es taugt höchstens für kurzzeitige Messungen am Meßplatz.
Im alltäglichen Regelbetrieb ist das alles zu empfindlich und Wackelkontaktanfällig.
Da könnte man genauso gut eine Jedi-Aktivhalterung nehmen welche die Antenne über den Zubehörstecker ankoppelt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Ich weiß ja nicht wo ihr eure Adapter kauft...ich (und viele Kollegen) haben viele Jahre ein MTS mit einem solchen SMA/BNC Adapter und ext. Antenne betrieben und hatte nie Probleme mit Wacklern oder Schwierigkeiten mechanischer Art.
REICHELT IST EINE APOTHEKE...
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Hallo!
Erwischt man einen ideal passenden Adapter ist das auch kein Problem.
Aber nicht selten muss man bei solchen exotischen Sachen erstmal verschiedene Adapter von verschiedenen Herstellern austesten.
Bei SMA ist zwar der Innenkontakt sowie Aussenkontakt mit allen maßen schon sehr gut genormt, aber die Gewindelänge schon nicht mehr.
Jeder Hersteller kann das Gewinde eines SMA-Steckers oder einer SMA-Buchse offenbar beliebig lang oder kurz gestalten.
Das tritt übrigens auch bei Low-Buget-N-Steckverbindungen auf:
Versuch mal auf einer N-Flanschbuchse von Reichelt einen "richtigen" Stecker von Telegärtner o.ä. zu schrauben.
Die Überwurfmutter sitzt schon knallfest am Flansch, wärend der Stecker an sich eher eine wackelige Drehkupplung darstellt.
Ich sehe es anders:
Bei Reichelt muss man abwägen welche Produkte da den eigenen Qualitätsansprüchen gennügt.
Selbst sowas popeliges wie einen 7812 Spannungsregler kann man da nicht kaufen wenn man Markenware von Namenhaften Herstellern erwartet.
Ich nehme Reichelt bisher eher zum Beispiellinks setzen und wo jedermann einfach kaufen kann.
Links auf Produkte bei Bürklin, Farnell, Mouser usw. wo ich das meißte an Kleinkram bestelle würden am Ziel vorbeiführen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo,
also halten wir fest: Ich hab unpassenden Schrott für zum Glück nicht viel Geld gekauft und benötige eigentlich einen anderen Adapter.
Das Problem mit dem Überstand am unteren Ende war mir im übrigen schon bekannt.
Der Tip mit der passiv/Aktivhalterung scheidet insofern aus, als dass es im Grundsatz neben der Verwendung einer externen Antenne vor allem um die Verwendung einer 4m Gmmiwendel von Kathrein an einem MTS 2013 ging, da sich dessen (nicht mehr lieferbare) Originalantenne in Wohlgefallen aufgelöst hat ...
Danke an Alle,
Paul
Hallo,
bei Procom bekommst du auch eine passende HFG Antenne ohne groß was adaptieren zu müssen. Hatte vor kurzem auch einen Verlust einer Original Antenne zu beklagen.
Die heißt "HX 4/BOS MTS-2000" Ich meine ich hätte sie bei Heckmann bestellt kann ich aber nicht mehr genau sagen. Hier der Link zu Procom: http://www.bos-antennen.de/produkte/...tenne-motorola
Gruß Marcus
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)