Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Antennenlänge

  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808

    Antennenlänge

    Ich müsste einen Antennenstrahler anpassen. Von wo an wird die Antennenlänge gemessen? Oder anders gefragt: zählt der Federfuß bei der Länge mit?

    Wie hoch ist der Verlust bei UKW-Radio, wenn die Antenne ca. 10-15 cm länger ist, vor allem, wenn ein relativ tauber Empfänger dranhängt (TMC-Tuner im Navi)?
    MfG

    brause

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Brause!

    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Ich müsste einen Antennenstrahler anpassen. Von wo an wird die Antennenlänge gemessen? Oder anders gefragt: zählt der Federfuß bei der Länge mit?
    Längen von Mobilatennen werden *grundsätzlich* Massefläche/Karosserie gemessen.
    Es fließt also nicht nur eine eventuell vorhandene Fußfeder mit ein, sondern ebenso auch der gesammte Antennenfuß.

    Im Zweifelsfall immer das Datenblatt/Montageanweisung zur Antenne beachten.

    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Wie hoch ist der Verlust bei UKW-Radio, wenn die Antenne ca. 10-15 cm länger ist, vor allem, wenn ein relativ tauber Empfänger dranhängt (TMC-Tuner im Navi)?
    Was heißt hier relativ taub? Jeder übliche UKW-Empfänger dürfte selbst mit nem nassen Schnürsenkel ne handvoll guter TMC-Sender finden.
    Zumindest noch für die nächsten 5-10 Jahre wo UKW noch genutzt wird.

    Derzeit verkneife ich mir noch die Frage gegenüber meiner Werkstatt, ob es da eine günstige Lösung für mein UKW/Navi Festeinbaugerät und DAB+ gibt.
    Wird dann wohl in Zukunft auf ein sündhaft teures Neugerät rauslaufen..:-(

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Hallo Jürgen,

    erst einmal danke für deine Antwort.

    Relativ taub soll heißen, dass der TMC-Tuner eben nicht eine handvoll TMC-Sender mit einem nassen Schnürsenkel findet. Zumindest hier in nordhessischen Bergland findet er auch mit der mitgelieferten Wurfantenne vielerorts keinen Sender.
    Deshalb habe ich mich entschlossen, die schon vorhandene Funkantenne (das Auto war in seinem ersten Leben ein BW-Zivilfahrzeug) dafür zu nutzen. Aber selbst damit hat er auf schwachen Sendern, die ich mit meinem Autoradio noch rauschfrei empfange, null Empfang. OK, dazu muss ich allerdings auch sagen, dass es sich um ein Becker Mexico handelt, der Vergleich also nicht ganz fair ist.
    Im Grunde ist der TMC-Empfang nun passabel, aber das Teil hat hier immer noch Probleme, TMC-pro-Sender zu finden (wobei es hier aber auch nur zwei gibt, und die haben teilweise sehr lokalen Charakter), die ich im Radio dank RDS aber fast durchweg empfangen kann.
    Ich werde die Antenne der Tage mal kürzen (ist wie gesagt ca. 10-15 cm zu lang), mal sehen was das noch bringt. Viel erwarte ich aber nicht.
    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •