Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Stabilität 5 -Ton Melder vs POCSAG-Melder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Einige Feuerwehrkollegen stellten die Behauptung auf, dass diese Melder wesentlich kürzer halten würden als die alten 5-Ton Melder. Es war von einer Nutzungsdauer von lediglich 4 Jahren die Rede.
    Aus Sicht als jemand der haufenweise solche Sachen repariert:

    Das empfindlichste überhaupt an DME's ist generell das LCD.
    Und je größer solch ein LCD-Glas ist, um so kritischer ist die Bruch- oder Quetschgefahr.

    Ich möchte jetzt nicht sagen das soein LCD 4Jahre oder länger hält...das kommt immer auf die Behandlung an.
    Soein DME ist nunmal ein Gerät welches bei den meißten BOS'lern schonmal angeschlagen wird, und wo man sich schonmal drauf setzt.
    Es gibt BOS'ler die schaffen es innerhalb eines Jahres soein Teil kaputt zu machen, andere brauchen in 10 Jahren keine einzige Reparatur.

    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Gibt es bei den POCSAG-Meldern herstellerbezogene Unterschiede in Bezug auf Stabilität und Reparierbarkeit?
    Sicherlich...etablierte Markengeräte wie Oelmann oder Swissphone haben eine gute Reparierbarkeit aufgrund der guten Ersatzteilverfügbarkeit.
    Billigpager wie z.B. von Alphapoc und fernostimporte gibt es gerade mal...mit viel Glück...Gehäuseteile und Batteriefachdeckel.
    Aber ein gebrochenes LCD bekommt man da nicht.
    Somit führt jeder LCD-Schaden zwangsläufig zur Neuanschaffung eines kompletten DME's.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    192
    Hallo,
    bei uns sind die ersten DME von Motorola (Firestorm 1 und Scriptor LX2) meine ich zwischen '95 und '98 angeschafft worden. Von den ca. 100 Geräten sind heute noch etwa die Hälfte im Einsatz, überwiegend die Firestorm.
    Bei den Scriptor ist, wie Jürgen schon geschrieben hat, ein Displays haden der am häufigsten auftretende Defekt.

    Bis dann

    Dominic

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •