Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Adressberechnung / Objektverzeichnis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    Ist es denn möglich mithilfe des Gebäudeverzeichnisses zu einer erkannten Adresse (meinetwegen der Straße) ein gewisses Gebäude zuzuordnen?

    Also: "Einsatz in Musterstraße 1" wird von der Leitstelle verschickt und FE erkennt das und schickt z.B. eine Zusatzinfo, dass es sich hier um das Altenheim XY handelt.

    Diese Möglichkeit suche ich nämlich gerade. Ich würde nämlich gerne markante Adressen wie Kindergärten, Schulen, Altenheime speichern und diese Zusatzinfos weiterverwenden.

  2. #2
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Schmattek Beitrag anzeigen
    Ist es denn möglich mithilfe des Gebäudeverzeichnisses zu einer erkannten Adresse (meinetwegen der Straße) ein gewisses Gebäude zuzuordnen?
    Ja das ist auch möglich. Dann musst du das Gebäudeverzeichnis so anlegen, dass anstatt des Objektes die Adresse an erster Stelle steht. Und als Zusatzinformation gibst du das Objekt an. Also Gebäudebezeichnung=Adresse und Zusatzinformation=Objekt.

    Mit dem Parameter &ZIEL_ZUSATZ& erhälst du dann das Objekt.
    Allerdings muss die Adresse im Alarmtext exakt so vorkommen, wie Gebäudebezeichnung hinterlegt.

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von Schmattek Beitrag anzeigen
    Ist es denn möglich mithilfe des Gebäudeverzeichnisses zu einer erkannten Adresse (meinetwegen der Straße) ein gewisses Gebäude zuzuordnen?

    Also: "Einsatz in Musterstraße 1" wird von der Leitstelle verschickt und FE erkennt das und schickt z.B. eine Zusatzinfo, dass es sich hier um das Altenheim XY handelt.

    Diese Möglichkeit suche ich nämlich gerade. Ich würde nämlich gerne markante Adressen wie Kindergärten, Schulen, Altenheime speichern und diese Zusatzinfos weiterverwenden.

    Geht! habe mein Objektverzeichnis genau so aufgenbaut!

    du musst als Objekt eben bloß genau die Straße angeben die mit dem Objekt verknüpft werden soll!

    Mein Aufbau als Beispiel:

    Objekt;Stadt;PLZ;Straße;Hausnummer;Ortsteil;Breite ngrad;Längengrad;Zusatzinfo

    /->Trenner im Alarmtext

    Radebeul/Meißner Straße/415/;Radebeul;01445;Meißner Straße;415;Naundorf;-1;-1;OBI Baumarkt Radebeul / Einsatzplan XXX

    Als Text wird von der Lst. geschickt

    B-BMA/Radebeul/Meißner Straße/415/OBI Markt Radebeul/Uhrzeit/Einsatzplan/Protokoll:

    geht super!

    hatte bloß ein Problem mit Leerzeichen und Hausnummern das klappt nicht so aber so bald trenner drin sind geht das super!

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    war jemand schneller als ich getippt hatte :-D

  5. #5
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    122
    Ok, danke für die Beiträge, hat mir sehr weiter geholfen.

    In dem Fall wird alles ein bissel aufwendiger :-(

    Gruß
    feuerwehrle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •