Hallo!

Zitat Zitat von dg3awe Beitrag anzeigen
Ich habe da einen kleinen ANTON gebaut. ANTON ist ein POCSAG-Analyser. Er kann Funktelegramme empfangen, auswerten und verarbeiten. Und wer etwas tiefer in die POCSAG-Materie, quasi auf Bit-Ebene oder direkt an der Funkschnittstelle einsteigen möchte, hat mit diesem Gerät die Möglichkeit dazu.
Sieht soweit schonmal ganz interessant aus.
Anhand der beschreibung auf deiner Seite scheint das Teil angefangen vom DME-Tester bis hin zum DAU- und Master-Tester zu taugen.

Zitat Zitat von dg3awe Beitrag anzeigen
Eine detailliertere Auflistung der Funktionen gibt es auf meiner Homepage. Und sobald es meine Zeit erlaubt, gibt es dort oder hier im Forum nähere Beschreibungen und Vorstellungen der einzelnen Funktionen.
Nunja, wie du dir vorstellen kannst umschwirren mich da diverse Detailfragen.
Was nutzt du als HF-Teil? Irgendwelche Fertigtransceiver-Chips (35cm sieht mir nach einem GSM-Modul aus), oder richtig von Grund auf selbst entwickelte PLL+Superhet+Zweipunktmodulation+usw.?
Sind die Frequenzbänder bestückungsabängig oder beliebig umschaltbar?
Wie genau ist die Referenzfrequenz? OCXO oder sowas...lese da "Feinabgleich 5-30Hz" was schon deftig wäre. Bei sowas würde ich eher zum Rb-Frequenznormal greifen und den ein paar Stunden vorlaufen lassen für solche Anforderungen..:-)

Ist das Teil schaltungstechnisch auf DFSK festgenagelt, oder wäre da noch "Platz" für andere Modulationsarten, beispielsweise QPSK, nPSK, nFSK (also DMR/pDMR/Apco/P25 usw.)?

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser