Hallo!
So sehr ich dich auch nachvollziehen kann, aber das über die KFZ-Steckdose im Kofferraum zu machen ist eine unsichere Bastellösung.
Es ist sinnreich wenn du erstmal hinter die Steckdose schaust was da für Drähte drann hängen.
Denn gerade im KFZ-Bereich scheint keiner....aber auch wirklich keiner Ahnung von Strom zu haben!
Sowohl in meinem Skoda-Roomster als auch in den allermeißten anderen PKW's wo ich schonmal die Seitenabdeckungen im Kofferraum offen hatten, war der Krampf wie folgt:
Masseverbindung bestand aus etwa 50cm Litze 0,5mm² an einem Massepunkt der Karosserie.
Die 12V-Leitung war ebenso eine einzige 0,5mm² Litze die mindestens 3,5~4m durch einen Kabelbaum bis zum Sicherungskasten geht.
OK...sagen wir mal inklusive Masse-Leitung um die 4,5m dünne 0,5mm².
Wieviel Strom da wohl durchfließt, wenn man 1V Lastabfall in Kauf nimmt?
Was für ein Sinn macht es dort mit einem KFZ-Stecker ran zu gehen an dem dann plötzlich wieder was anständiges (mind. 2x1,5mm²) drann hängt?
Ebenso wie schon so häufig in ner Werkstatt, wo man dann einen KFZ-Mechatroniker fragt was ich denn da über dieses dünne Äderchen ziehen dürfte.
Standardantwort nach kritischem Blick: "Öh, ja...so 7-12A locker!"
Solchen Leuten halte ich dann mit vorliebe ein Standard-Betriebsfunkkabel vor die Nase.
Gugg ma...2x4mm², das ist vorgeschrieben für ein Gerät welches maximal 7A zieht!
Die Leute in der KFZ-Branche staunen zunächst und schüttele anschließend nur ungläubig den Kopf.
Daher:
Wer kein extra Kabel bis zur Batterie verlegen will, kann einen brauchbaren Kompromiss wählen:
Bei so ziemlich allen KFZ sind im Sicherungskasten noch mehr oder weniger freie Sicherungssteckplätze. Bis dahin, sprich dessen + Schine, ist durchaus mit adequaten Querschnitt an der Batterie gekoppelt. Also mind. 4mm² oder mehr.
Da nimmt man einfach einen 6,3mm Kabelschuh und klemmt den von hinten in solch einen freien Sicherungsplatz rein. Massekabel an einem der vielen Massepunkte an der Karossierie.
In dem neu belegten Sicherungssteckplatz dann eine 5A oder 10A KFZ-Sicherung rein, und fertig ist die Schose.
Zwar nicht ideal, aber zumindest von der Stromversorgung her mit anständigen Querschnitten.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser