Diesbezüglich gab es schon mal einen ähnlichen Beitrag hier im Forum:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=56859
Diesbezüglich gab es schon mal einen ähnlichen Beitrag hier im Forum:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=56859
Oder wir erklärens noch mal kurz und knapp hier *g*
Nehmen wir 3 DAUs, einer ist der Master. Diese stellen wir geographisch in einer Linie auf.
M1 - D1 - D2
Bei der "normalen" Alarmierung empfängt der D1 den Alarm vom M1 und alarmiert nach dessen aussendung, das Signal von D1 empfängt dann wieder der D2 und alarmiert danach...
Bei dem "Multibaud" getauftem System verteilt der M1 erst mal die Meldung mit extrem höherer Baudrate (hier 4800) an die anderen beiden DAUs, dann sendet er seine Alarmierung.
Zeitgleich mit seiner Alarmierung sendet hier jetzt aber auch der D2. Und nach dem die beiden fertig sind, sendet jetzt der D1...
MfG Fabsi ;)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)