Hallo,
komische Geschichte. Zum einen finde ich die Aufnahmemodalitäten (schriftlicher Antrag, ohne persönlichen Kontakt, hoch demokratischer Einstellungsprozess etc.) dort ziemlich "interessant", aber dass mag ja dort so üblich sein. Kann ich also weniger beurteilen.
Das hier beiderseitige Defizite im Kommunikationsverhalten vorliegen, sollte wohl klar sein.
Was meiner Meinung nach feststeht ist, dass der Bewerber scheinbar alles dafür getan hat, um sich direkt unbeliebt zu machen. Wenn ich mich doch irgendwo integrieren will und auch noch bei der Aufnahme von einem Auswahlverfahren abhängig bin, dann Pi** ich doch nicht gleich den Verantwortlichen ans Bein. Da gelten dieselben Verhaltensregeln, wie im normalen Geschäftsleben auch. In einer neuen Firma, sag ich dem Chef als potenzieller Bewerber ja auch nicht gleich in der Bewerbung, dass ich alles Besser machen möchte, wie er.
Aber auch das Verhalten, der Verantwortlichen bei der Feuerwehr ist mehr als unglücklich. Entweder äußere ich mich zu diesem internen Vorgang gegenüber der Presse gar nicht oder ich lasse mich nur insoweit ein, dass die Ablehnungsgründe in den gesetzlichen Vorgaben oder in der Person des Bewerbers liegen, Punkt. Dann darf ich denjenigen aber auch nicht in Verbindung mit von Dritten woanders begangen Straftaten bringen. Da hat man dass mit den Persönlichkeitsrechten irgendwie falsch verstanden.
Dass eine Zeitung so was gerne als Skandal aufgreift, hätte den Verantwortlichen von Vorneherein klar sein müssen. Spätestens dann hätte man nicht mehr so einen Eiertanz veranstalten dürfen, um den Image-Schaden für die Institution abzuwenden. Was wäre denn so schlimm daran gewesen, wenn man dann dem Bewerber am Besten persönlich gegenüber die genauen Ablehnungsgründe zu nennt und nur diesen Umstand der Presse gegenüber kund tut.
Natürlich gibt es eine Vielzahl von nachvollziehbaren Gründen jmd. nicht aufzunehmen und eine Feuerwehr darf und kann auch nicht jeden nur der Statistik zuliebe nehmen. Sei es, weil er die rechtlichen Voraussetzungen einfach nicht erfüllt (hier gehört auch der Leumund bzw. die charakterliche Eignung dazu) oder er praktisch nicht in den bestehenden "Haufen" passt.
Der zweite Grund mag zwar komisch klingen, kann aber auch plausibel sein. Die Feuerwehr muss als Team funktionieren und da liegen die Maßstäbe weit höher, als in einem Freizeitverein.
Bis dann
Dominic