Hallo!

Zitat Zitat von RTK Beitrag anzeigen
das Problem mit dem Bedienteil ist zusätzlich, dass wir direkt an der Grenze zur nächsten Stadt liegen. Kanalwechsel kommen bei uns recht häufig vor, daher sollte das Bedienteil nicht in irgendeiner Kiste sitzen.
Die Idee mit dem Krad-Bedienteil gefällt mir gut, ich denke da werde ich mich mal etwas umsehen.
Jo, schau z.B. mal hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=200980726939


Zitat Zitat von RTK Beitrag anzeigen
Das Problem mit den Erschütterungen haben wir noch gar nicht bedacht, vielen Dank Jürgen für den Hinweis. Auf ein 4m-Hand wollten wir eigentlich bewusst verzichten, da die bisher gemachten Erfahrungen schlecht sind. Bedingt durch die Topographie schaffen wir es mit einem 4m-Hand nur an wenigen Stellen bis zum Relais.
Nunja, es kommt eben immer auf die Antenne an.
Habt ihr eine anständig abgestimmte 4m Antenne auf eurem Boot, ist das schon eine gänzlich andere Hausnummer als eine knapp 20cm kurze Gummiwurst.
Allerdings weis ich nicht wie Feuchtigkeits- und erschütterungsfest die Antennenkontaktierung von der WTC678 ist.

Zitat Zitat von RTK Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich werden wir um eine "schwimmende" Lagerung für das Fug nicht herum kommen.
Würde es ggf Sinn machen statt einem "alten" Fug 8b ein Motorola CM360 zu verwenden. Alleine in Bezug auf die Stabilität gegenüber Erschütterungen/Schlägen gesehen, leider hat es ja keine BOS Zulassung.
Nicht ohne Grund! Es kommt aber halt immer auf euren Einsatzbereich an.
Die CM340/360 taugen nämlich m.E. nur für ländliche Gebiete, weitab von anderen Funkanwendern im Umkreis von 20-50MHz.
In der Nähe von Ballungsgebieten wo mehrere Funknetze starke Signale oberhalb und unterhalb der eingenen Frequenz erzeugen, spielen die CM's vom Empfang nicht mehr sauber. Ebenso Störnebel ausgehend von Industrie und Unterhaltungselektronik schlagen da eiskalt durch die Rauschsperre, wo "anständige" Funkgeräte noch still bleiben.

Aber ganz generell gesprochen: Wenn ihr eh schon in einem eher schlecht versorgtem Gebiet arbeitet, wäre ein Simplexgerät eh empfehlenswert.
Die Auswahl ist aber beschränkt...Bosch KF88, Telecar...viel mehr "anständiges" gibt es da nicht. Aus aktueller Fertigung und mit TR-BOS vielleicht die Fug8a von Tait als Alternative?

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser