Hallo!
Jo, schau z.B. mal hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=200980726939
Nunja, es kommt eben immer auf die Antenne an.
Habt ihr eine anständig abgestimmte 4m Antenne auf eurem Boot, ist das schon eine gänzlich andere Hausnummer als eine knapp 20cm kurze Gummiwurst.
Allerdings weis ich nicht wie Feuchtigkeits- und erschütterungsfest die Antennenkontaktierung von der WTC678 ist.
Nicht ohne Grund! Es kommt aber halt immer auf euren Einsatzbereich an.
Die CM340/360 taugen nämlich m.E. nur für ländliche Gebiete, weitab von anderen Funkanwendern im Umkreis von 20-50MHz.
In der Nähe von Ballungsgebieten wo mehrere Funknetze starke Signale oberhalb und unterhalb der eingenen Frequenz erzeugen, spielen die CM's vom Empfang nicht mehr sauber. Ebenso Störnebel ausgehend von Industrie und Unterhaltungselektronik schlagen da eiskalt durch die Rauschsperre, wo "anständige" Funkgeräte noch still bleiben.
Aber ganz generell gesprochen: Wenn ihr eh schon in einem eher schlecht versorgtem Gebiet arbeitet, wäre ein Simplexgerät eh empfehlenswert.
Die Auswahl ist aber beschränkt...Bosch KF88, Telecar...viel mehr "anständiges" gibt es da nicht. Aus aktueller Fertigung und mit TR-BOS vielleicht die Fug8a von Tait als Alternative?
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser