Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: DME Listener... Konfiguration

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.05.2012
    Beiträge
    29

    irgendwie funktionierts trotzdem nicht

    hi faboi,

    ich weiss nicht, ich glaube ich verstehe nicht alles so ganz wie du es mir beschrieben hast. Ich habe nun ein paar Sachen geändert (BOSS Betitelung der RICs, Textersetzung und DME Input)... kannst du dir bitte mal meine Konfig anschauen? Es gibt nämlich immer noch eine Fehlermeldung:

    27.09.2013 - 19:25:21.556 INFO DME-Listener - Port: COM3(Typ: 1)
    27.09.2013 - 19:25:21.556 INFO DME-Listener - Port gefunden
    27.09.2013 - 19:25:21.556 INFO DME-Listener - Anzahl gefundener Ports: 1
    27.09.2013 - 19:25:21.556 INFO DME-Listener - Öffne Serialport 'COM3'...
    27.09.2013 - 19:25:21.587 INFO DME-Listener - Serialport erfolgreich geöffnet
    27.09.2013 - 19:27:32.847 INFO DME-Listener - Anzahl Alarmtexte: 1
    27.09.2013 - 19:27:32.847 INFO DME-Listener - Alarmtext: 19:27 27.09.1301B987Einzelruftestruf drei von tausend
    27.09.2013 - 19:27:32.847 INFO DME-Listener - Übereinstimmung gefunden: 987Einzelruf
    27.09.2013 - 19:27:32.847 INFO DME-Listener - Alarmierungen erfolgreich weitergeleitet
    27.09.2013 - 19:27:32.847 INFO AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "Einzelruf"
    27.09.2013 - 19:27:32.847 INFO AlarmPool - Kein Sammelalarm
    27.09.2013 - 19:27:32.862 WARN PipelineController - Alarm für Einzelruf wird nicht behandelt, da kein zugehöriger Alarmablauf gefunden wurde.


    danke, lg bhubert
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ersetzung.JPG 
Hits:	319 
Größe:	48,7 KB 
ID:	15104   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dme.JPG 
Hits:	336 
Größe:	68,9 KB 
ID:	15105   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BOSS.JPG 
Hits:	943 
Größe:	93,0 KB 
ID:	15106  

  2. #2
    faboi Gast
    Soweit kann man FE wieder folgen, denn so wie ich es dem dritten Beitrag entnehmen kann, hast du beim Anlegen der Einheiten als Code die RIC vergeben. Das bedeutet, dass FE die entsprechende Einheit nur als RIC kennt.
    Code:
    Einheit Einzelruf > 127XXX37
    Übertragen auf dein Fall würde es bedeuten, dass du im DME-Plugin folgendes eintragen musst:
    Code:
    987Einzelruf;12XXX37
    Info: Die RIC habe ich nicht vollständig dargestellt (X).

    Der Name "Einzelruf" der Einheit ist einfach nur, dass der Mensch sich nicht irgendwelche Zahlenkonstrukte merken muss. Der Code sollte immer so eindeutig wie möglich sein, damit dieser sicher die Einheit alarmieren kann. Du kannst natürlich auch den Code der Einheit auf "987Einzelruf" ändern. Einfach in der Einheitenverwaltung doppelt auf den Eintrag klicken.

    Hoffe es ist jetzt klar... ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    23.05.2012
    Beiträge
    29

    danke!

    hi faboi,

    so ja, jetzt läuft die Sache! vielen Dank für die Hilfe!

    lg bhubert

  4. #4
    Registriert seit
    03.09.2013
    Beiträge
    5
    Hallo Zusammen,

    ich steh leider vor einem ähnlichen Problem. Und konnte Eure Beiträge "nur" teilweise folgen.

    Normalerweise erscheint auf dem Melder (Swissphone 925)

    >>>9B 05:30 12.Nov FF Musterdorf xxxxxx<<<
    (x = Alarmtext)

    Für FE habe ich den Melder wie folgt programmieren lassen

    >>>9B 05:30 12.Nov 860000 xxxxxx<<<
    (x = Alarmtext) / Die 860000 entspricht dem Einheitscode

    Wäre der Melder soweit richtig programmiert?

    Beim DME Input, habe ich dann die 860000 einer Einheit zugeordnet.

    Bei einem Alarm läuft auf dem Melder folgende RICS auf:

    - OrtsBM
    - ELW
    - Mannschaft

    Durch den Expressalarm der FEL kommt der eigentliche Alarmtext etwas später. Mit der folge das ich z.B. bei aPager den Alarmtext zweifach bis dreifach bekomme. Je nach dem wie viele RICS gezogen werden.

    Liegt es am Melder oder an meinen Einstellungen?

  5. #5
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Phil85 Beitrag anzeigen
    ...
    Normalerweise erscheint auf dem Melder (Swissphone 925)
    >>>9B 05:30 12.Nov FF Musterdorf xxxxxx<<<
    (x = Alarmtext)
    Für FE habe ich den Melder wie folgt programmieren lassen
    >>>9B 05:30 12.Nov 860000 xxxxxx<<<
    (x = Alarmtext) / Die 860000 entspricht dem Einheitscode

    Wäre der Melder soweit richtig programmiert?
    Ich gehe eher davon aus, dass bei FE folgendes ankommt:
    Code:
    05:30 12.11.1309B860000xxxxxx
    Wenn es funktioniert, was soll falsch programmiert sein?
    Zitat Zitat von Phil85 Beitrag anzeigen
    Beim DME Input, habe ich dann die 860000 einer Einheit zugeordnet.
    Bei einem Alarm läuft auf dem Melder folgende RICS auf:

    - OrtsBM
    - ELW
    - Mannschaft

    Durch den Expressalarm der FEL kommt der eigentliche Alarmtext etwas später. Mit der folge das ich z.B. bei aPager den Alarmtext zweifach bis dreifach bekomme. Je nach dem wie viele RICS gezogen werden.

    Liegt es am Melder oder an meinen Einstellungen?
    Hast du dich mal in das Expressalarm-Thema in FE eingelesen? Ich habe es leider nicht im Einsatz und kann deshalb keine Hilfestellung dazu geben. Aber ich habe auch gar nicht die Frage richtig verstanden...

  6. #6
    Registriert seit
    03.09.2013
    Beiträge
    5
    Besten Dank für die schnelle Rückmeldung:

    stimmt es kommt:

    Code:
    05:30 12.11.1309B860000xxxxxx bei FE an. Das war mein Fehler.

    "Hast du dich mal in das Expressalarm-Thema in FE eingelesen? Ich habe es leider nicht im Einsatz und kann deshalb keine Hilfestellung dazu geben. Aber ich habe auch gar nicht die Frage richtig verstanden..."

    Soweit es geht schon. Ich hatte mich nach der Wiki Anleitung zum Thema DME-PlugIn" gerichtet. Beim FE Support schrieb man mir unter anderem

    >>>Wichtig ist, dass die Meldungen eben mit dem NUL getrennt (!) werden. Es darf also nicht am Anfang oder in der Mitte der Meldung stehen.

    WICHTIG:
    Es soll nicht wirklich NUL als Zeichenkette enthalten sein, sondern der NUL-Terminator \0 (also umgekehrter Schrägstrich gefolgt von einer 0).
    Ein fixer Text zur Zuordnung ist ebenfalls empfehlenswert (z.B. die RIC)<<<

    Nur leider lässt sich der Melder nach unserer Erkenntnis nicht so programmieren, bzw. wir wissen nicht wie es geht. Somit versendet FE bei einem Alarm meist zwei bis drei mal den Eigentlichen Alarmtext in einer Meldung.

  7. #7
    faboi Gast
    Bitte mach mal genauere Beispiele (ohne kritische Daten), da ich irgendwie das Problem nicht ganz verstehe bzw. wie, was konfiguriert ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •