Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: ebay! gekauft MTP850

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Wie sollen wir ihm denn bei diesem "Problem" helfen frage ich mich gerade...

    M
    Das habe ich mich allerdings auch gefragt. Mit ein paar Brocken ein Problem zu lösen ist echt schwierig. Dann wünsche ich mir lieber Texte ohne Satzzeichen :-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    radioman2288 Gast
    Vielen Dank für Ihre Antwort! Mein Deutsch ist nicht gut

  3. #3
    meierzwo Gast
    Kein BOS, keine Berechtigung, keine BSI-Karte, kein Zugang.
    Wenn doch, dann bitte Vertrauensvoll an die zuständige Dienststelle wenden. Die wird es dann schon richten.

    Hab da aber so meine Zweifel bei einem Ihhbäy-Kauf.

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von meierzwo Beitrag anzeigen
    Kein BOS, keine Berechtigung, keine BSI-Karte, kein Zugang.
    Wenn doch, dann bitte Vertrauensvoll an die zuständige Dienststelle wenden. Die wird es dann schon richten.

    Hab da aber so meine Zweifel bei einem Ihhbäy-Kauf.
    Es soll ja auch Netze außerhalb der BOS geben. Zumal jemand, der kein Deutsch spricht/schreibt das BOSNET eher auch nicht viel bringen dürfte. Aber bei der hier zu bekommenden Informationslage kann man eh nicht helfen...

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Wird überhaupt irgendwo BOS auf MTP850 gefahren?

    Meines Erachtens nach war immer 850S oder FuG.

  6. #6
    Registriert seit
    04.08.2005
    Beiträge
    96
    Ja in Berlin gibt es da welche..

  7. #7
    meierzwo Gast
    Zitat Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
    Es soll ja auch Netze außerhalb der BOS geben. Zumal jemand, der kein Deutsch spricht/schreibt das BOSNET eher auch nicht viel bringen dürfte. Aber bei der hier zu bekommenden Informationslage kann man eh nicht helfen...
    Auch in einem zivilen Netz kann man überlicherweise nicht so einfach mitspielen. Das Gerät muss auch da eine Berechtigung zum Einbuchen haben. Ausser bei DMO vielleicht.
    Also sollte es auch in zivilen Netzen jemanden mit Ahnung geben, der einem entsprechend zur Teilnahme Berechtigten zur selbigen verhilft.

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von meierzwo Beitrag anzeigen
    Auch in einem zivilen Netz kann man überlicherweise nicht so einfach mitspielen. Das Gerät muss auch da eine Berechtigung zum Einbuchen haben. Ausser bei DMO vielleicht.
    Jawollja!
    Selbst im alten analogen Bündelfunk nach MPT1327 konnte jemand mittels Funkgerät und Programmiersoftware problemlos masive Schäden anrichten.
    Das ist generell in allen zellularen Netzen so: Jeder unberechtigte der sich "irgendeine" Kennung aussucht mit der er zufällig eine Einbuchung erreicht, kann für _reichlich_ Chaos sorgen.
    Man stelle sich einfach mal so vor man könnte an GSM oder UMTS-Handys problemlos die Geräte-ID's und Nutzer-ID's durchprobieren.
    Nicht nur das derjenige dann auf fremde Rechnung telefonieren könnte.
    Nö, womöglich erwischt solch ein Jemand ja auch eine ID welche für eine wichtige Telemetrieaufgabe genutzt wird.
    Und plötzlich fallen solche Sachen wie Parkleitsystem, Verkehrssteuerung u.v.m in einer Großstadt aus.
    Alles nur weil das eigentlich richtige Modem immer wieder aus dem Netz fliegt durch soeinen Schwarzfunker.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #9
    radioman2288 Gast
    Geändert von Quietschphone (03.10.2013 um 12:24 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Man stelle sich einfach mal so vor man könnte an GSM oder UMTS-Handys problemlos die Geräte-ID's und Nutzer-ID's durchprobieren.
    Und wobei davon hättest du jetzt technisch ein Problem Jürgen? *g*

    Ebenso wie der eigene IMSI-Catcher für wenig k€, ist das alles recht flott gefrickelt.
    Jedoch traut sich das so gut wie keiner, da es sehr schnell zu einem neuen Zuhause führen kann *g*

    MfG Fabsi

  11. #11
    meierzwo Gast
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Jawollja!
    Selbst im alten analogen Bündelfunk nach MPT1327 konnte jemand mittels Funkgerät und Programmiersoftware problemlos masive Schäden anrichten.
    Das ist generell in allen zellularen Netzen so: Jeder unberechtigte der sich "irgendeine" Kennung aussucht mit der er zufällig eine Einbuchung erreicht, kann für _reichlich_ Chaos sorgen.
    Für die Autorisierung in zivilen Tetra-Netzen gibt es ja meines Wissen zwei Verfahren. Je nachdem wie aufwendig man das verwalten und vieviel Geld man ausgeben möchte.

    Variante 1:
    Die passenden Netzkenndaten müssen bekannt sein und eine passende Kennung aus dem Netz. Dazu muss man den Nummernkreis des Netzes kennen und natürlich auch, welche einzelnen Kennungen denn auch mitspielen dürfen. Hier wird wirklich nur die Kennung des Gerätes abgefragt und man könnte mit einem fremden Gerät mitspielen.

    Die zweite Variante fragt zusätzlich auch die TEI des Gerätes ab. Damit wird ein mitspielen mit einem fremden Gerät schon deutlich schwieriger, denn an die Netzsteuerung wird man von aussen kaum rankommen.

    Gruß
    Heinz-Jürgen

  12. #12
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Das habe ich mich allerdings auch gefragt. Mit ein paar Brocken ein Problem zu lösen ist echt schwierig. Dann wünsche ich mir lieber Texte ohne Satzzeichen :-)
    "So" habe ich das nicht gemeint, ich habe schon verstanden um was es ihm geht. Da es aber

    1) ein Tetra Gerät (BOS oder auch nicht:-))
    2) von Ebay ist und
    3) der Themeneröffner nicht weiss an "wen" er sich mit seinem Problem eigentlich wenden muss gehe ich davon aus dass der momentane "Zustand" Gerätes genau der richtige ist und auch so bleiben sollte.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •