Das zeigt er dir oben bei dem kleinen Display an.
Aber soviel kann ich dir jetzt auch nicht sagen, denn ich weiß nicht wie er Programmiert wurde.
Hier mal die Bedienungsanleitung dazu:
http://www.oppermann-telekom.de/pdf/bosch-fme88.pdf
Grüße
Das zeigt er dir oben bei dem kleinen Display an.
Aber soviel kann ich dir jetzt auch nicht sagen, denn ich weiß nicht wie er Programmiert wurde.
Hier mal die Bedienungsanleitung dazu:
http://www.oppermann-telekom.de/pdf/bosch-fme88.pdf
Grüße
Der FME 88S ist von Bosch.
Von Motorola heißt das baugleiche Modell Skyfire 4S.
Üblicherweise hat der FME 88S ein grünes Gehäuse und der Skyfire 4S ein schwarzes. Solltest du einen Motorola-Melder haben, sind (wegen einer neueren Software) im Gegensatz zum Bosch auch Alarmtöne mit 3 verschiedenen Tonhöhen möglich. Somit könntest du die Ruftöne nicht nur anhand der Länge bzw. des Intervalls erkennen, sondern auch ob es verschiedene Tonhöhen gibt. Insgesamt lassen sich 6 verschiedene Ruftöne programmieren.
Bei den ersten Alarmierungen hörst du aber wohl am Besten auf die Durchsage, bis sich die Alarmtöne nach ein paar Probealarmen "eingebrannt" haben ;-)
Viele Grüße,
Chris
Also ich habe nochmal genau hingeschaut und es ist ein Motorola Skyfire 4s.
Wie kann ich denn die unterschiedlichen Töne und Symbole einstellen? Muss das während der Programierung gemacht werden?
Gruß
Felix
Ja sicher über die Software , über Nacht unters Kopfkissen legen wird sicherlich nix !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)