Hallo!

Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
Indirekt schon,denn Du hast das Gerät aus dem Gehäuse genommen.Der Print sitzt recht stramm im Gehäuse,die Rahmenantenne bzw. die Ferritantenne könnten lose sein.Da brechen mit der Zeit ohnehin die Lötstellen auf und wenn das Gerät dann mal aus dem Gehäuse gezogen wird ist die Unterbrechung perfekt...
Nicht nur die gefahr von gebrochenen Lötstellen!
Vielmehr wird der Effekt der Verstimmung unterschätzt.
Solche Rahmenantennen sind durch das Gehäuse meißt so fixiert, das Stöße oder Stürze die Rahmenantenne nicht sonderlich deformieren.
Es reicht aber schon die Platine so an zu fassen das die Breitseite der Rahmenantenne einen Druck abbekommt der sie minimal verbiegt.
Und das kann schon einige hundert kHz Fehlabstimmung nach sich ziehen.

Das nachlöten von abgebrochenen Rahmenantennen ebenso.
Wer also nicht die nötigen Meßmittel und fähigkeiten hat den Antennenkreis beim zusammenbau wieder optimal auf die Kanalfrequenz ab zu gleichen, muss eben damit rechnen das FME's nach solchen Eingriffen höchtwarscheinlich deutlich unempfindlicher werden.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser