Es ist echt immer wieder erschreckend, mit welcher Sorg- und Ahnungslosigkeit manch einer aus recht niederen Beweggründen an so sensiblen Systemen wie dem BOS-Funk bzw. -alarmierung herumpfuschen möchte.
Es ist echt immer wieder erschreckend, mit welcher Sorg- und Ahnungslosigkeit manch einer aus recht niederen Beweggründen an so sensiblen Systemen wie dem BOS-Funk bzw. -alarmierung herumpfuschen möchte.
Geändert von nederrijner (09.08.2013 um 12:17 Uhr)
Hallo,
Welchen Melder benutzt du denn? Wenn es ein Swissphone Melder ist, dann vergiss das ganze und Versuch im Ladegerät mit einem nassen Finger NIEMALS mit einem Draht oder ähnlichem die Pins ganz rechts zu berühren. Dann müsste die Alarm-LED rot leuchten und das Relais sollte anziehen (Klack-Geräusch). Dann sollte dein umgebautes Handy eine Nachricht an dein richtiges Handy schicken.
Gruß
Patrick
Geändert von Firefighter87461 (09.08.2013 um 14:04 Uhr) Grund: Inhaltliche Überarbeitung
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
Bei Motorola Bmd kann man den Alarmkontakt "austricksen" indem man den Melder leicht schräg in den Ladeschacht steckt.
Ebenfall funktioniert das bei Quattro 96 aufwärts. Schopomanschette vorher abmachen dann kann man den Pager im Ladeschacht etwas bewegen. Memo und Joker: dito.
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)