Hallo!

Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
Einen Wasserschaden repariert man nicht.
Es ist nicht möglich,allen Dreck wieder rückstandslos rauszubekommen. Zum einen unter den Bauteilen und zum anderen in den Durchkontaktierungen werden immer Rückstände bleiben.Unterbrechungen weil die Durchkontaktierungen genau am Rand verfaulen sind vorhersehbar.
Es kommt auf das jeweilige Gerät und dessen ideellen Wert an.
Mir hat vor knapp 5 Jahren mal jemand auf einer Grillparty unfallmässig eine Bierflasche umgeschmissen. Ein Großteil des Bieres schlüfte sich über die Tastatur meines damaligen Laptops.
Also als Sofortmaßnahme direkt netzteil gezogen und Akku entfernt, das Gerät dann senkrecht in die Ecke gestellt damit zumindest die großen Massen an Bier effizient ablaufen konnten.

Am nächsten Tag dann hat mir die Vorstellung des "schlimmsten Falles" geholfen kaltblütiger in dem Maßnahmen zu sein.
Das komplette Motherboard zunächst mit heißem Leitungswasser gespült...gut ne Stunde mit kräftigem Strahl aus möglichst vielen Angriffsrichtungen.

Dann den Kanister Isopropanol sowie eine Spritze mit Billigkanüle bereitgelegt.
Nochmal fast ne Stunde dann mittels Spritze und Kanüle Isopropanol mit scharfen Strahl und hohem Druck unter SO- und BGA-Teilen durchgeschossen.
Anschließend dann desteliertes Wasser in der Mikrowelle auf knapp 60° erwärmt drüber gekippt und an kritischen Stellen ebenfalls mit Spritze+Kanüle ordentlich drübergeschossen.

Noch kaltplütiger wurde das Gehäuse behandelt...(Spülmaschine).

Bevor dumme Fragen kommen: Der LCD-Bildschirm hat intern nix abbekommen, nur die Bildschirmfront ein paar Spritzer.

Tja...was soll ich sagen...uber gennau diesen Unfall-Laptop tipper ich hier gerade diesen Beitrag. Hätte damals niemals gedacht das der nach diesem Unfall noch 5 Jahre weiter spielt.

Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
Und weil es sowieso ein Alphapoc ist...würde ich das Rübending bestatten.
Ja, bei einem Alphapoc, zumal den billigen 501 für schlappe 69EUR, ist die Sache klar.
Zumal ich als 501-Setbesitzer (inkl. USB-Programmierschale) am hadern bin mir da nochmal soeinen an zu schaffen.
Aus meiner Sicht ist der 501 nämlich aller unterste Schublade.
Niemals runtergefallen, meißtens auf dem Schreibtisch gelegen, ganz selten mal am Gürtel rumgetragen, zerbröselte zuerst das Gehäuse, das LCD starb vor sich hin, und von den vier Tasten her funktioniert eigentlich nur noch eine zuverlässig, zwei nur nach Laune, und eine gibt sogar Dauerkontakt. Ausserdem blockiert die Firmware das auslesen einer empfangenden Meldung solange, wie noch irgendwelche DAU's im Empfangsbereich rödeln.
Geräde für BOS-Alarmierungen ein Tischkantenbeißer, wenn man erst 30-40 Sekunden warten muss und die Meldung lesen zu können.

Ich will nicht wirklich verstehen wenn damit jemand so zufrieden sein will mit einem 501.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser