so hab grade die meldung bekommen dass es net nur mir so geht, mal sehen wie jeetzt alarmiert wird.
so hab grade die meldung bekommen dass es net nur mir so geht, mal sehen wie jeetzt alarmiert wird.
Landkreis ?
Hersfeld-Rotenburg,
Das nennt man Sternverkehr. Die LST ist wie gewohnt im Oberband zu hören,die Alarmierung erfolgt wie gehabt.Alles, was im Unterband von den Relaisstellen empfangen wird wird nicht wie üblich direkt ins Oberband umgesetzt,sondern geht nur über die vorhandene Anbindung zur LST. Über Richtfunk oder Drahtanbindung (ja,gibt es immer noch).
Beim "Kreisverkehr" werden die Teilnehmer die im Unterband senden auf das Oberband umgesetzt und gehen ebenfalls per Anbindung an die LST.
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Im Idealfall gibt es die Möglichkeit, nach wie vor über das Oberband hinauszualarmieren, wie Melderprofi es beschreibt.
Wir hatten mal nen Blitz im Relais, da wurde über eine behelfsmäßige 4m-OB-Anlage hinausalarmiert. Und im Optimalfall kann über das Relais im OB weiter alarmiert werden, wenn die Leitung LST-Relais (via Draht oder VPN) noch steht.
In ordentlich ausgestatteten Lkr. sollte diese Backup-Routine zur Verfügung stehen.
Das sorgt zumindest schon mal dafür, dass die Helfer gerufen und informiert werden können.
So, mittlerweile geht wieder alles. In den Haupt-Alarmumsetzer ist gestern der Blitz eingeschlagen. So wie ich das mitbekommen habe wurde bis heute nacht der Funkverkehr wol über 3 ELW 2 abgewickelt während man alle Relais nachschaute. Mehr kann ich dazu leider noch nicht sagen.
gruß, Toby
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)